Pfingsten

Bild: Archiv


Zum Fest der Feuerzungen
wollen wir uns kehren,
Das Fest des Allerinnersten
in ihm zu ehren! –

Zu feiern, wie der Geist sich selbst
die Sprache schafft
Aus seiner eignen, feuergleichen Kraft,
wie er sich selbst im Innern spricht,
Als Flamme Zeugnis zeugend
aus dem reinsten Licht! –

Die Flammenzungen können aber
nicht in jedem singen;
Doch jedem können sie
im Wort erklingen,
Wenn er nur ihre Hymnen
dort erhören mag,
Wo sie sich auch ihm formen,
sucht er sie in seinem Tag! –

Bô Yin Râ, Pfingstvornacht 1940

Mehr von und über Bô Yin Râ hier:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI

CII. Jahrgang SOMMER 2021

Thema: Die erste Ausstellung des Jakob-Böhme-Bundes

Heft 5, Mai 2021

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu


spiritualität kommt von geist

Foto: © wak

spiritualität kommt von spiritus
kommt von geist, hauch.

verflüchtigt
so scheint es
hat er sich bei mancher, manchem,
der geist, der hauch

ersetzt
so scheint es
durch hass, ignoranz, verblendung

aber bald
ist ja pfingsten…

w.a.k.

Als der Tag der Pfingsten erfüllt war waren sie alle einmütig beieinander

Abbildung aus dem Rabbula-Evangeliar (6. Jh.) / Foto: wikimedia – gemeinfrei

Und als der fünfzigste Tag  erfüllt war, waren sie alle einmütig beieinander. Und es geschah schnell ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen; und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen, nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.

Aus der Apostelgeschichte des Neuen Testamentes

Gute, frohe und gesegnete Pfingsttage wünscht Werner A. Krebber

Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer

Foto: © wak

Und es erschienen ihnen Zungen,
zerteilt, wie von Feuer;
und er setzte sich auf einen jeglichen unter ihnen;
und sie wurden alle voll des Heiligen Geistes
und fingen an, zu predigen mit anderen Zungen,
nach dem der Geist ihnen gab auszusprechen.

Aus der Apostelgeschichte im Neuen Testament

Den Geist empfangen

GeistJohann Wolfang von Goethe (1749 – 1832) im Briefwechsel mit Bettina von Arnim (1785 – 1859). Von Arnim hatte ihn unter dem Titel „Briefwechsel mit einem Kinde“ publiziert. Darin ist die Korrespondenz mit Goethe und mit seiner Mutter.

In diesem Sinne wünsche ich gute Pfingsttage!