Christlich und buddhistisch

Thomas Merton und Thích Nhất Hạnh / Foto: Archiv

Ich meine, daß man ganz gewiß an die offenbarten Wahrheiten des Christentums glauben, Christus nachfolgen und gleichzeitig buddhistische Anschauungen über das Leben und die Natur vertreten kann. Oder mit anderen Worten: Ein gewisses buddhistisches Element in Kultur und Spiritualität ist keinesfalls unvereinbar mit dem christlichen Glauben.

Thomas Merton (1915 – 1968) in einem Brief

Werbung

Die Kraft Gottes sehen, riechen und schmecken

Photo by Freddie Ramm on Pexels.com

Du wirst kein Buch finden, in welchem du die verinnerlichte göttliche Weisheit besser erforschen und erkennen könntest, als wenn du auf eine grüne und blühende Wiese gehst. Dort wirst du die wunderliche Kraft Gottes sehen, riechen und schmecken, auch wenn es nur ein Gleichnis ist, denn die göttliche Kraft ist im dritten Prinzip materiell geworden, und damit hat sich Gott im Gleichnis offenbart. So ist es dem Suchenden ein gütiger Lehrmeister, und er findet hier sehr viel.

Jacob Böhme ( 1575 – 1624) in: Drei Principien Göttliches Wesens, VIII, 12

Welt in Vorbereitung

Sei dir erst deiner selbst im Innern bewusst, dann denke und handle. Alles lebendige Denken ist eine Welt in Vorbereitung; alles wirkliche Tun ist ein offenbarter Gedanke. Die stoffliche Welt besteht, weil eine Idee in göttlicher Selbstbewusstheit zu spielen begann.

Aurobindo (1872 – 1950)

Die Wahrheit dieser Welt

Foto: (c) wak

Der Buddha realisierte Dhamma, und zwar den Dhamma, der ständig in der Welt vorhanden ist. Man kann ihn mit Grundwasser vergleichen, was permanent im Boden vorrätig ist. Wenn jemand einen Brunnen auszuheben wünscht, dann muss tief gegraben werden, um den Grundwasserspiegel zu erreichen. Das Grundwasser ist bereits vorhanden, man braucht es nicht zu erschaffen, sondern einfach nur zu entdecken. Auf ähnliche Weise hatte der Buddha den Dhamma nicht erfunden oder gar verfügt, sondern er offenbarte lediglich, was bereits vorhanden war. Der Buddha schaute Dhamma in innerer Betrachtung. Deshalb sagt man vom Buddha, dass er erleuchtet war, denn Erleuchtung bedeutet, Dhamma zu erkennen. Dhamma ist die Wahrheit dieser Welt. Seit Siddhattha Gotama dies erkannt hatte, wurde er als der „Buddha“ bezeichnet; und Dhamma ist das, dessen Erkenntnis es anderen Menschen möglich macht, ein Buddha zu werden.

Ajahn Chah (1918 – 1992)

Anmerkung: Dhamma im Pali oder Dharma im Sanskrit umfasst die Gesamtheit der religiösen und ethischen Pflichten und zeigt damit den Weg, auf dem man zum transzendentalen Bewusstsein, zum reinen geistigen Selbst-Sein kommt.

Wahrhaft Mensch sein

Hazrat Inayat Khan / Bild: Archiv

„Der Zweck der ganzen Schöpfung ist erfüllt, wenn die Vollkommenheit erreicht wird, die der Mensch erreichen kann. Die Heiligen, Seher, Weisen, Propheten, die Meister der Menschheit, sie alle waren menschliche Wesen, und sie offenbarten Göttliche Vollkommenheit durch die Erfüllung ihrer Bestimmung: Wahrhaft Mensch zu sein!” Und „Das Wissen um den Zweck des Lebens verleiht dem Menschen die Kraft, standzuhalten inmitten der widerstrebenden Mächte des Lebens.“

Hazrat Inayat Khan (1882 – 1927)

Lachen lachen und Tränen weinen

Foto: © wak

Ich denke, das Ziel im Leben
ist nicht, immer glücklich zu sein,
sondern all unser Lachen zu lachen
und all unsere Tränen zu weinen.
Was auch immer sich in uns offenbart,
es ist das Leben,
das sich darin zeigt
und es ist immer ein Geschenk,
sich damit zu verbinden.

Marshall B. Rosenberg (1934 – 2015) in: Konflikte lösen durch gewaltfreie Kommunikation. Ein Gespräch mit Gabriele Seils, Herder 2004, S. 18f

Er macht die innere und äußere Welt zu einer

Foto: © wak

 

Wie könnte ich jemals
das Geheimnis aussprechen?
Wollte ich sagen, dass Er in mir ist,
würde das ganze Universum
den Kopf senken vor Scham.
Wollte ich behaupten, Er sei ausserhalb von mir,
wüsste ich, dass ich lüge.

Er macht die innere und äussere Welt zu einer:
Bewusst und unbewusst sind beide seine Schemel.
Er ist weder manifestiert noch verboren;
er ist weder offenbart noch nichtoffenbart.

Es gibt keine Worte,
die beschreiben könnten,
was er ist.

Kabir (1440-1518)

Wir kommen aus dem Licht

Jesus sprach:
Wenn sie zu euch sagen: „Woher kommt ihr?“, dann sagt zu ihnen: „Wir kommen aus dem Licht, daher, wo das Licht aus sich selbst heraus geboren ist. Es hat sich erzeugt, und es hat sich in ihrem Bild offenbart.“
Wenn sie zu euch sagen: „Wer seid ihr?“, dann sagt: „Wir sind seine Söhne und Töchter, und wir sind die Auserwählten des lebendigen Vaters.“
Wenn sie euch fragen: „Welches ist das Zeichen eures Vaters in euch?“, sagt zu ihnen: „Es ist Bewegung und Ruhe.“

Aus dem Thomas-Evangelium

Bewegung und Ruhe

Jesus sprach:
Wenn sie zu euch sagen: „Woher kommt ihr?“, dann sagt zu ihnen: „Wir kommen aus dem Licht, daher, wo das Licht aus sich selbst heraus geboren ist. Es hat sich erzeugt, und es hat sich in ihrem Bild offenbart.“
Wenn sie zu euch sagen: „Wer seid ihr?“, dann sagt: „Wir sind seine Söhne und Töchter, und wir sind die Auserwählten des lebendigen Vaters.“
Wenn sie euch fragen: „Welches ist das Zeichen eures Vaters in euch?“, sagt zu ihnen: „Es ist Bewegung und Ruhe.“

Aus dem Thomas-Evangelium