Zum Geist der Einheit erwachen

Photo by u795d u9e64u69d0 on Pexels.com

Wenn der Mensch zum Geist der Einheit erwacht und die Einheit hinter allen Dingen sieht, ändert sich sein Blickwinkel Die Sichtweise wird anders, und seine Einstellung ändert sich dadurch. Es gibt nichts und niemanden, der von ihm getrennt ist, so dass er alles als das Selbst eines jeden Wesens erlebt. Wenn das Bewusstsein des äußeren Selbst verschwunden ist, dann ist alles, was vor ihm erscheint, sein Selbst.

Hazrat Inayat Khan (1882 – 1927)

Zen bereichert niemanden…

Zen bereichert niemanden. Es gibt keine Leiche zu finden. Die Vögel kommen vielleicht und kreisen eine Zeit lang an dem Ort, an dem man sie vermutet. Aber sie gehen bald woanders hin. Wenn sie weg sind, erscheint plötzlich das „Nichts“, der „Nicht-Körper“, der da war. Das ist Zen. Es war die ganze Zeit da, aber die Aasfresser haben es übersehen, weil es nicht ihre Art von Beute war.

Thomas Merton 1964 über die Ernsthaftigkeit des Zen und seine Untauglichkeit für trendige Dilettanten. In: Thoughts of the East

Ein Lied für niemanden

Fotographik (c) wak

Eine gelbe Blume
(Licht und Geist)
singt von selbst
Für niemanden.

Ein goldener Geist
(Licht und Leere)
Singt ohne ein Wort
von selbst.

Niemand soll diese sanfte Sonne berühren
In deren dunklem Auge
Jemand wach ist.

(Kein Licht, kein Gold, kein Name, keine Farbe
Und kein Gedanke:
Oh, hellwach!)

Ein goldener Himmel
singt von selbst
Ein Lied für niemanden.

Thomas Merton (1915 – 1968)

Der Liebe und Gnade Gottes empfohlen

Foto: © wak

Du kannst niemandem böse sein und niemanden unfreundlich behandeln, dessen Wohlergehen dir so am Herzen liegt, dass du im Stillen für ihn gebetet hast, denn du kannst unmöglich jemanden verachten und lächerlich machen, den du der Liebe und Gnade Gottes empfohlen hast.

William Law (1686 – 1761)

Was / Wo also ist die Zeit?

Träger dieser Uhr müssen sich da keine Sorgen machen         Foto: © wak

Was ist also die Zeit?
Wenn mich niemand darüber fragt,
so weiß ich es;
wenn ich es aber jemandem
auf seine Frage erklären möchte,
so weiß ich es nicht.

Augustinus von Hippo (354 – 430)

Aktuell mehr dazu hier: https://www.morgenpost.de/web-wissen/web-technik/article213599757/Herduhren-und-Radiowecker-gehen-wegen-Strommangel-nach.html

Niemandem böse sein

Du kannst niemandem böse sein und niemanden unfreundlich behandeln, dessen Wohlergehen dir so am Herzen liegt, dass du im Stillen für ihn gebetet hast, denn du kannst unmöglich jemanden verachten und lächerlich machen, den du der Liebe und Gnade Gottes empfohlen hast.

William Law (1686 – 1761)

Seligkeit und Frieden

Macht niemanden verantwortlich! Kommen schlechte Zeiten, dann wisst, dass Gott mit euch spielt, und seid froh darüber. Auf Glück folgt Leid. Je höher entwickelt die Seele, um so schneller folgen sie aufeinander. Was wir wollen, ist weder Glück noch Leid. Beide lassen uns unser wahre Wesen vergessen. Beide sind Ketten, eine aus Eisen, die andere aus Gold. Hinter beiden ist der Atman*, der weder Glück noch Leid kennt. Dies sind Zustände, und Zustände verändern sich dauernd. Doch das Wesen der Seele ist Seligkeit und Frieden – unwandelbar. Wir brauchen sie nicht zu erlangen, wir besitzen sie.

* (Der Teil des Menschen, der unsterblich und ewig ist.)

Swami Vivekananda (1863 – 1902)