Was heißt es wenn der Proletarier sagt: Jesus war ein guter Mensch?

Denkmal für Thomas Müntzer in Memleben | Foto: © wak

„Was heißt es, wenn der Proletarier in seiner Welt des Mißtrauens sagt: Jesus war ein guter Mensch? Es heißt, daß man zu ihm kein Mißtrauen zu haben braucht. Der Proletarier sagt nicht: Jesus ist Gott. Aber mit dem Wort von dem guten Menschen Jesus sagt er jedenfalls mehr, als wenn der Bürger sagt: Jesus ist Gott. Gott ist für ihn etwas, was der Kirche angehört. Aber in den Fabrikräumen kann Jesus gegenwärtig sein als der Sozialist; in der politischen Arbeit als der Idealist; im proletarischen Dasein als der gute Mensch. In ihren Reihen kämpft er mit gegen den Feind, den Kapitalismus“.

Dietrich Bonhoeffer, Gesammelte Schriften, 3. Band, 174. Beginn des „Geleitwortes“ von Helmut Gollwitzer (1908 – 1993) zu dem Buch „Jesus für Atheisten“ von Milan Machovec (1925 – 2003)

Frieden stiften in kleinen Schritten

Foto: © wak

 

Impuls im Geiste von Bruder Klaus

Text eines in der Feldkapelle ausliegenden Flyers

Bruder Klaus – Worte des Friedens

Aufeinander horchen und Einander gehorchen ist akueller denn je – und dringend erfordert in Familie und Gemeinde, Wirtschaft und Politik, unter Rassen und Völkern, Kulturen und Religionen.

Darum setzen wir uns ein für…

Eine Kultur des Hinhörens,
nicht des Behauptens.

Eine Kultur des Wohlwollens,
nicht des Verurteilens.

Eine Kultur des Vertrauens,
nicht des Misstrauens.

Eine Kultur des Einladens,
nicht des Ausgrenzens.

Eine Kultur des Verstehens,
nicht des Verdrehens.

Eine Kultur des Aufbauens,
nicht des Niederreißens.

Eine Kultur des Annehmens,
nicht des Ablehnens.

Eine Kultur des Verzeihens,
nicht des Nachtragens.

Eine Kultur des Gehorchen,
nicht des Verweigerns.

Eine Kultur der offenen,
nicht der verschlossenen Herzen

Eine Kultur der Liebe,
nicht des Hasses.

Flyer in der Bruder-Klaus-Kapelle, Mechernich

Mehr hier: www.feldkapelle.de

Adolf Holl + – Mystik für Anfänger

Adolf Holl (1930 – 2020)

1. Das Erste, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Fasziniertsein vom Pompösen, Gewaltigen, Bedeutenden, usw…

2. Das Erste, was die Anfänger lernen müssen, ist Rücksichtslosigkeit

3. Das Zweite, was die Anfänger verlernen müssen, ist der Respekt vor der Definition

4. Das Zweite, was die Anfänger lernen müssen, ist der Unterschied zwischen Mystik und Mystifikation

5. Das Dritte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Fügsamkeit gegenüber siegreichen Traditionen

6. Das Dritte, was die Anfänger lernen müssen, ist ein Misstrauen gegenüber letzten Wahrheiten

7. Das Vierte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Neigung zur Idealisierung der Vergangenheit

8. Das Vierte, was die Anfänger lernen müssen, ist der fachmännische Umgang mit Seelenarzneien

9. Das Fünfte, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Opferbringen

10. Das Fünfte, was die Anfänger lernen müssen, ist der Glaube an Wunder

11. Das Sechste, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Trauer um ihren Kinderglauben

12. Das Sechste, was die Anfänger lernen müssen, ist Unbescheidenheit

13. Das Siebte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Angst vor Veränderungen

14. Das Siebte, was die Anfänger lernen müssen, ist die Pflege des Ketzergesinnung

 

Diese Auflistung  der Überschriften aus dem Buch „Mystik für Anfänger“ fand ich hier https://www.zenklause.de/wp-content/uploads/2019/07/14Lektionen.pdf

Hier der Link zu dem Buch von Adolf Holl, das 1977 zuerst erschien und später neu aufgelegt wurde: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/adolf-holl-mystik-fuer-anfaenger.html

Die Wahrheit muss erfahren werden

Die Wahrheit muss erfahren werden und nicht geglaubt. Wenn du erst einmal an sie glaubst, wirst du sie niemals erfahren können. Die Wahrheit muss gesucht werden. Es ist notwendig, dass du allen Theorien und Ideologien, die aus den Schriften und Lehren von anderen kommen, misstraust. Wenn du nicht an ihnen zweifelst, dann wirst du völlig verwirrt werden. Wenn du etwas glaubst, dann hörst du genau da auf – bei deinem Glauben. Dein Gott wird ein Glaube sein, nicht eine Wahrheit. Dein eigenes Wesen wird nur ein Glaube sein, nicht etwas, das du gelebt hast, etwas, das du getanzt hast, etwas, das du berührt hast. Alle Glaubenssätze führen dich von dir weg.

Osho (1931 – 1990)