Von Herz zu Herz

Foto: Marlies Schwochow +

Was sind die Mittel und Wege, deren sich der Zen-Meister bedient, um den Schüler zur Erfahrung des Seins hinzuführen? Die Lehre ist das Entscheidende nicht. Die übergreifende Antwort lautet: Es gibt nur die Mitteilung von Herz zu Herz, von Wesen zu Wesen, vom Sein, das ich im Grunde b i n, zum Sein, das auch der andere in seinem Wesen i s t.

Karlfried Graf Dürckheim (1896 – 1988)

Werbung

Wie Reflexe im Spiegel

Foto: © Marlies Schwochow +

 

Alle Erscheinungen sind wie Reflexe im Spiegel.
Sie sind strahlend rein und unbefleckt.
Sie sind unerklärlich, unbeschreiblich,
und doch entstehen aus ihnen ständig Ursachen und Handlungen.
Die Essenz der Wirklichkeit ist ungeteilt, ist ohne einen Ort.
So sollen alle Erscheinungen betrachtet werden.

Machig Lapdrön (1055 – 1149)

Bekanntwerden mit uns selbst

Foto: Marlies Schwochow +

Zen stellt keine „Motivation“ und auch kein „Interesse“ dar, irgendwohin zu gehen, gar irgendetwas zu tun, etwas zu „finden“ – Zen ist ganz einfach nur das Bekanntwerden mit uns. Wir sind. Folglich liegt es auf der Hand, dass wir auch wissen wollen, wer wir tatsächlich sind, und wer ich bin und wer Sie sind. Dazu ist keine besondere Neugierde erforderlich. Denn indem wir dieser Frage nachgehen, wollen wir ja gerade nichts „werden“; wir befinden uns nur auf dem Weg zu sein, uneingeschränkt nur zu sein.

Hans-Peter Hempel (*1934) in: Alle Menschen sind Buddha. Der Weg des Zen. Leipzig 2002, S. 83