… in hundert Äonen nicht befreit

Foto: (c) wak

Rede, so viel du willst, über Philosophie, verehre so viele Götter, wie du willst, nimm an allen Riten teil, singe Lieder der Hingabe an alle möglichen göttlichen Wesen – solange du das Eine Wahre Selbst nicht wahrnimmst, wirst du in hundert Äonen nicht befreit.

Shankara (ca. 788-820)

Und Kamadeva lachte…

Am Anfang griff Kamadeva nach einem unentwickelten Kosmos und formte das das Vorstellbare aus dem Unvorstellbaren. Die Weisen, die mit Weisheit in ihre Herzen blickten, sahen die alles durchdringende Kraft als allmächtigen Gott Gestalt annehmen – Kamadeva.

Sie verneigten sich vor der Gottheit, sangen Lobeshymnen und brachten feierliche Opfer dar. Aber Kamadeva lehnte ihre Opfergaben und Lieder ab und lachte. Als er sie so mit schallendem Gelächter verhöhnte, waren sie verwirrt und fragten nach dem Grund dafür.

Kamadeva schmiedete sein Lachen in Worte:

„Wenn ein Mensch, der fromm ist, Verdienst durch heilige Handlungen sucht, lache ich über ihn.

Wenn ein Mensch, der intelligent ist, durch Wissen Verständnis sucht, lache ich ihn aus.

Wenn ein Mensch, der rechtschaffen ist, Ehre durch tugendhafte Taten sucht, so lache ich ihn aus.

Wenn ein Mensch, ob weise oder töricht, tugendhaft oder verdorben, Befriedigung in der Liebe sucht, lache ich auch über ihn.

Wenn er sich einbildet, mein Verbündeter zu sein, lache ich besonders über ihn.“

„Aber warum?“, fragten die Weisen.

Und Kamadeva lachte über ihre Frage.

Aus dem Hasyalapa Brahmana

Besser ist ein Wort voll tiefen Sinnes

Foto: © Archiv

Besser als in tausend Reden
Worte ohne Sinn verschwendet,
Ist ein Wort voll tiefen Sinnes,
das dem Hörer Frieden spendet.

Besser als in tausend Liedern
Worte ohne Sinn verschwendet,
Ist ein Wort voll tiefen Sinnes,
das dem Hörer Frieden spendet.

Ob ein Sänger hundert Lieder
sinnlos in die Lüfte sendet,
Besser ist ein Wort der Wahrheit
das dem Hörer Frieden spendet.

Magst du in der Schlacht besiegen
tausendmal zehntausend Krieger –
Wer das eigne Ich bezwungen,
Ist der größte Held und Sieger.

Aus dem Dhammapada (4. – 3. Jh.v.u.Z.)

 

 

Das Eine Wahre Selbst wahrnehmen

Foto: © wak

Rede, so viel du willst, über Philosophie,
verehre so viele Götter, wie du willst,
nimm an allen Riten teil,
singe Lieder der Hingabe
an alle möglichen göttlichen Wesen
– solange du das Eine Wahre Selbst nicht wahrnimmst,
wirst du in hundert Äonen nicht befreit.

Shankara (ca. 788-820)

Ich fand oft meine Ewigkeit wenn ich gesungen habe

Wenn der Tod kommt und mir zuflüstert: „Deine Zeit ist zu Ende“,
dann will ich zu ihm sagen können:
„Ich habe in der Liebe gelebt, und nicht nur in der Zeit.“

Wenn er fragt: „Werden deine Lieder Bestand haben?“,
werde ich antworten:
„Das vermag ich nicht zu sagen,
aber ich weiß,
dass ich oft meine Ewigkeit fand,
wenn ich gesungen habe.“

Rabindranath Tagore  (1861 – 1941)

In hundert Äonen nicht

Rede, so viel du willst, über Philosophie, verehre so viele Götter, wie du willst, nimm an allen Riten teil, singe Lieder der Hingabe an alle möglichen göttlichen Wesen – solange du das Eine Wahre Selbst nicht wahrnimmst, wirst du in hundert Äonen nicht befreit.

Shankara (ca. 788-820)