Beginen und Pandemien

Marguerite Porete (1250/1260 – 1. Juni 1310)

… Während Pandemien wurden die Beginen häufig dazu aufgerufen, sich um die Kranken und Sterbenden zu kümmern. Sie eröffneten Krankenhäuser und Pflegezentren für die Bedürftigen und einige gaben sogar ihr Leben in diesem Dienst, nachdem sie selbst erkrankt waren. Der Kern ihres Glaubens war die tiefe Hingabe an Gott und das Streben nach Vollkommenheit durch regelmäßiges Gebet, Askese, mystische Forschung und klösterlich geprägte Praktiken. Sein Leben zu riskieren und mit denen zu leiden, die am meisten leiden, war die höchste Berufung und Erfüllung für die eigene Seele, eine, die das Leben Jesu widerspiegelte. …

Bild und Text fand ich hier: https://knowyourmothers.ghost.io/marguerite-porete-the-beguines/

Mehr zu Beginen und ihrer Geschichte findet sich hier:

Hofmann / Krebber: Die Beginen – Geschichte und Gegenwart. Topos Taschenbuch 530

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=tit+all+%22Die+Beginen%22+and+per%3D%22Hofmann%22%26any&currentPosition=0

Werbung

Du sollst minnen das Nicht…

Du sollst minnen das Nicht
Du sollst fliehen das Icht
Du sollst alleine stehn
Und sollst zu niemand gehn.

Ruhelos strebend sollst du sein
Aller Dinge dich befrein.

Du sollst die Gefangenen entbinden
Und die Freien überwinden.
Du sollst die Kranken laben
Und doch selbst nichts haben.
Du sollst das Wasser der Pein trinken
Und die Liebesglut mit dem Holze der Tugenden entzünden
Dann wohnst du in der wahren Wüste.

Mechthild von Magdeburg (* um 1207 – 1282)

In: Das fließende Licht der Gottheit. Einsiedeln, Zürich, Köln, 1955, 74