Buch über Carl Sonnenschein vor 25 Jahren erschienen…

Werner Krebber (Hg.) Den Menschen Recht verschaffen. Carl Sonnenschein. Person und Werk. Echter-Verlag, Würzburg, 1996

„Dieses Buch ist eine Hilfe, das Denken, das Tun und die Wirkung von Carl Sonnenschein besser zu verstehen. Er ist für uns heute ein Beispiel dafür, wie man durch Kompetenz Anerkennung findet, durch Engagement überzeugt, durch Konsequenz schließlich gewinnt und durch Mut und Zivilcourage Dinge in Gang bringt, von denen viele Generationen profitieren. An uns liegt es, das soziale Vermächtnis von Carl Sonnenschein zu bewahren und in unserem Sozialstaat weiterzuführen.“

Norbert Blüm (1935 – 2020) in seinem Vorwort zu diesem Buch. Blüm war damals Bundesarbeitsminister

Werbung

Norbert Blüm + über Carl Sonnenschein

Werner Krebber (Hg.) Den Menschen Recht verschaffen. Carl Sonnenschein. Person und Werk.  Echter-Verlag, Würzburg, 1996

„Dieses Buch ist eine Hilfe, das Denken, das Tun und die Wirkung von Carl Sonnenschein besser zu verstehen. Er ist für uns heute ein Beispiel dafür, wie man durch Kompetenz Anerkennung findet, durch Engagement überzeugt, durch Konsequenz schließlich gewinnt und durch Mut und Zivilcourage Dinge in Gang bringt, von denen viele Generationen profitieren. An uns liegt es, das soziale Vermächtnis von Carl Sonnenschein zu bewahren und in unserem Sozialstaat weiterzuführen.“

Norbert Blüm (1935 – 2020) in seinem Vorwort zu diesem Buch. Blüm war damals Bundesarbeitsminister

Warum fürchten wir die Stille?

Warum eigentlich fürchten wir die Stille?
Weil wir den Spiegel, den sie uns vorhält,
nicht ertragen können,
weil wir verlernt haben,
wirklich tief ehrlich zu sein,
mit anderen und auch mit uns selbst.

Die innere Stimme hat uns auch heute,
in diesem tönenden, lauten,
ja ich möchte sagen, gewalttätigen
Leben nicht verlassen.

Sie ist auch nicht leiser geworden,
nur wir sind lauter geworden
und stellen uns taub aus Angst
vor der Konsequenz,
aus Angst, einfach zu leben
und zu denken.

Wir müssen erneut Mut
und Vertrauen erlernen,
den Mut auf unsere eigene Stimme zu hören,
und das Vertrauen, ihr zu folgen,
denn alles laute Betäuben
oder gar Abtöten ist nur
ein zielloser Ausweg,
der in einer Sackgasse
anstatt in der Weite
der echten Freiheit enden muss.

Yehudi Menuhin (1916 – 1999)