Meister Eckhart im Dialog mit dem Hinduismus

Flyer für diese und weitere Veranstaltungen

In der spirituellen Erfahrung lassen sich trotz aller Verschiedenheit zwischen Meister Eckhart und der hinduistischen Philosophie Berührungspunkte ausmachen, was auch das II. Vatikanische Konzil in seiner Erklärung „Nostra Aetate“ andeutet. Insbesondere in der Mystik lassen sich diese Verbindungen entdecken.

In zwei Teilen soll das Denken Meister Eckharts in ein Verhältnis zum Hinduismus gesetzt werden. Im ersten Teil fokussiert sich Sebastian Painadath auf die altindische Mystik der Upanischaden. Im zweiten Teil betrachtet Eckehart Schmidt die moderne hinduistische Mystik, die durch die muslimische und später die englisch-christliche Herrschaft über Indien wesentlich monotheistisch geprägt wurde.

Freitag, 14. April, 16:00 bis 17:30 Uhr:

Vortrag „Meister Eckhart und die Upanishaden“,

Referent: P. Dr. Sebastian Painadath SJ

Freitag, 21. Juli, 19:30 bis 21:00 Uhr:

Vortrag „Meister Eckhart und moderne indische Mystik“,

Referent: Dr. Eckehart Schmidt

Ort jeweils: Kapitelsaal des Predigerklosters,

Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt

Der Eintritt ist frei. / Um Anmeldung wird gebeten.

Bistum Erfurt – Seelsorgeamt Regierungsstraße 44a, 99084 Erfurt Telefon: 0361 6572 – 310

E-Mail: Seelsorgeamt@bistum-erfurt.de

Werbung

Sema: Gebetstanz der Derwische in Erfurt

Einladung für die Erfurter Sema-Veranstaltung

Wer immer fern von seinem Ursprung weilt, sucht nach der Zeit, da er mit Ihm noch eins war!“ Rumi

Von den Planeten unseres Kosmos bis zu den Elementarteilchen in Atomen, alles um uns dreht sich in ständiger Entwicklung und im Gedenken der Schöpfung. Reihen wir uns ein in dieses zentrierende Gebet erleben wir wie sich unser ganzes Sein auf die Einheit der Schöpfung ausrichten kann. Gemeinsam erkunden wir das Drehen im Gedenken Gottes wie es in der Tradition der Sufis seit Jahrhunderten praktiziert wird. Mit praktischen Übungen nähern wir uns diesem alten Wissen.

SEMA bedeutet auch Hören. Im Workshop wollen wir damit beginnen, uns im Lauschen auf die rituelle Musik mit den uralten Bewegungen der Stimme und des Körpers in Einklang zu bringen, die Drehbewegung zu erkunden, auf Spurensuche zu gehen.

Mit der internationalen Sufigruppe Tümata (Deutschland, Türkei)

Wann: 21. April 2022
Ort: Kapitelsaal der Predigerkirche Erfurt,
Predigerstrasse 4, 99084 Erfurt
Zeit: 16:00 – 18:30 Uhr Workshop
19:30 – 21:30 Uhr Sema

Info: Bequeme Kleidung und dicke Socken für den Workshop und den Sema mitbringen.

Teilnahme auf Spendenbasis / Kontakt: Tel.: 0176 2013 1098