In der spirituellen Erfahrung lassen sich trotz aller Verschiedenheit zwischen Meister Eckhart und der hinduistischen Philosophie Berührungspunkte ausmachen, was auch das II. Vatikanische Konzil in seiner Erklärung „Nostra Aetate“ andeutet. Insbesondere in der Mystik lassen sich diese Verbindungen entdecken.
In zwei Teilen soll das Denken Meister Eckharts in ein Verhältnis zum Hinduismus gesetzt werden. Im ersten Teil fokussiert sich Sebastian Painadath auf die altindische Mystik der Upanischaden. Im zweiten Teil betrachtet Eckehart Schmidt die moderne hinduistische Mystik, die durch die muslimische und später die englisch-christliche Herrschaft über Indien wesentlich monotheistisch geprägt wurde.
Freitag, 14. April, 16:00 bis 17:30 Uhr:
Vortrag „Meister Eckhart und die Upanishaden“,
Referent: P. Dr. Sebastian Painadath SJ
Freitag, 21. Juli, 19:30 bis 21:00 Uhr:
Vortrag „Meister Eckhart und moderne indische Mystik“,
Referent: Dr. Eckehart Schmidt
Ort jeweils: Kapitelsaal des Predigerklosters,
Meister-Eckehart-Str. 1, 99084 Erfurt
Der Eintritt ist frei. / Um Anmeldung wird gebeten.
Bistum Erfurt – Seelsorgeamt Regierungsstraße 44a, 99084 Erfurt Telefon: 0361 6572 – 310
E-Mail: Seelsorgeamt@bistum-erfurt.de