Fremden Federn zugeschrieben – inspirierende Texte für die Adventszeit ~ 5 | Achte gut auf diesen Tag…

Photo by Aman Bhatnagar on Pexels.com

Achte gut auf diesen Tag,
Denn er ist das Leben –
das Leben allen Lebens.

In seinem kurzen Ablauf
liegt alle Wirklichkeit des Daseins:
Die Wonne des Wachsens,
Die Größe der Tat,
Die Herrlichkeit der Kraft.

Denn das Gestern ist nichts als ein Traum
Und das Morgen nur eine Illusion –

Das Heute jedoch, recht gelebt
macht jedes Gestern
zu einem Traum voller Glücks
Und jedes Morgen
Zu einer Vision voller Hoffnung.
Darum gib acht auf diesen Tag.

Autor:
Unbekannter Verfasser; in Sanskrit geschrieben um ca. 1200 v.u.Z.

Zugeschrieben:
Kalidasa (5. Jahrhundert); indischer Dramatiker, Epiker und Dichter
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi beziehungsweise Mevlana wird dieser Text ebenfalls zugeschrieben. Rumi schrieb allerdings die meisten Texte in persischer Sprache, andere in Türkisch und Griechisch.

Geschichte und Quelle:
Der Hinweis auf die frühe Sanskrit-Version findet sich in „Masterpieces of Religious Verse“, das James Dalton Morrison 1948 herausgegeben hat auf S. 301. Er verweist auch auf die Zuschreibung für Kalidasa.

Werbung

Achte gut auf diesen Tag…

Foto: (c) wak

Achte gut auf diesen Tag,
denn er ist das Leben –
das Leben allen Lebens.

In seinem kurzen Ablauf
liegt alle Wirklichkeit
und Wahrheit des Daseins,
die Wonne des Wachsens,
die Herrlichkeit der Kraft.

Denn das Gestern ist nichts als ein Traum
und das Morgen nur eine Vision.

Das Heute jedoch – recht gelebt –
macht jedes Gestern
zu einem Traum voller Glück
und das Morgen
zu einer Vision voller Hoffnung.

Drum achte gut auf diesen Tag.

Aus dem Sanskrit / 5. Jahrhundert – Kalidasa zugeschrieben

Achte gut auf diesen Tag denn er ist das Leben…

 

Achte gut auf diesen Tag,
denn er ist das Leben –
das Leben allen Lebens.

In seinem kurzen Ablauf
liegt alle Wirklichkeit
und Wahrheit des Daseins,
die Wonne des Wachsens,
die Herrlichkeit der Kraft.

Denn das Gestern ist nichts als ein Traum
und das Morgen nur eine Vision.

Das Heute jedoch – recht gelebt –
macht jedes Gestern
zu einem Traum voller Glück
und das Morgen
zu einer Vision voller Hoffnung.

Drum achte gut auf diesen Tag.

 

Aus dem Sanskrit / 5. Jahrhundert – Kalidasa zugeschrieben

Gib acht auf diesen Tag…

Foto: © wak

Gib acht auf diesen Tag!
Denn er ist das Leben.
Das wahre Leben des Lebens.
In seiner kurzen Dauer
Ruht alle Wahrheit
Und alle Wirklichkeit deiner Existenz:
Die Seligkeit des Wachseins,
Der Ruhm der Tat,
Die Herrlichkeit der Leistung.

Denn Gestern ist nur ein Traum
Und Morgen nur eine Vision.
Aber heute gut gelebt
Macht jedes Gestern
Zu einem Traum des Glücks
Und jedes Morgen
Zu einer Vision der Hoffnung.

Darum gib acht auf diesen Tag.
Dies sei dein Gruß an jede neue Sonne.

Kalidasa (5. Jahrhundert)

Diese Version des Textes „Achte gut auf diesen Tag…“ fand ich in Henning von der Osten: Über die Welt und über Gott. Zeitgemäße Antworten auf 11 Grundfragen des Lebens. Bielefeld 1993, S. 164

Alkohol und Spirit: Stand der Dinge

aus_sdd

Stand der Dinge: 30.11.2015

Hier erfahren Sie, in welchem Bearbeitungsstand welche Kapitel sind:

  • 1 Hier wurden verschiedene Typen von Trinkern vorgestellt (20.10.2015); Definition des “Duden” von Sucht hinzugefügt (21.10.2015); wie der “Kleine Prinz” auf den Planeten kommt, den ein Trinker bewohnt  (26.10.2015); Hinweis darauf, dass sich die Wahrnehmung des Alkoholikers von sich und seiner Umwelt verändert (28.10.2015); Definition der WHO zu Sucht; Abhängigkeit als Krankheit anerkannt (31.10.2015)
  • 2.3 hier wurde aus der Einleitung der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” / AWMF-Register Nr. 076-001  zitiert (27.10.2015); Alkohol(ismus) als Wirtschaftsfaktor (4.11.2015)
  • 2.4 hier wurden erste Fragen angeschnitten (21.10.2015)
  • 4 Erste Ansätze (20.10.2015); Ergänzung durch das Grußwort von Chögyam Trungpa Rinpoche zum “Sarpashana Sourcebook” (26.10.2015); Hinweis auf  Beitrag von Tamara Aberle über den Pfau als Symbol in Asien (26.10.2015)
  • 4.1 Gebete und Mantren als neues Kapitel und Texte hinzugefügt / Anleitung zum Herzensgebet ergänzt (26.10.2015); Link auf meinen Beitrag “Worte, die das Herz öffnen – Vorboten und Wegweiser zur Heilung”; ergänzt um ein Zitat von Buddha aus dem Dhammapada; Rubrik um Inspirationen ergänzt (30.10.2015); Um Mantra und Link zum “Herz-Sutra” ergänzt (31.10.2o15); “Gib acht auf diesen Tag” von Kalidasa ergänzt (17.11.2015); Was sagt das Wort Mantra? von Joachim-Ernst Berendt ergänzt (28.11.2015)
  • 6. Hier wurden weitere Formen von Süchten angegeben (18.10.2015 / ergänzt 26.10.2015); ABC der Süchte erweitert (31.10.2015)
  • 7.1 Erste Literaturhinweise (18.10.2015)
  • 7.2 Die Weblinks wurden aktualisiert um Selbsthilfegruppen und Folgen des Alkoholismus (20.10.2015 / 22.10.2015 ); Hinweise zur Suchtprävention (22.10.2015);  erste Links zu Alkoholismus und Spiritualität (23.10.2015);  Zitat von C.G. Jung aus “Psychologie und Religion” (23.10.2015); ergänzt um einen Link zu Stephan Hachtmann: Der Rausch ist das Heiligste (25.10.2015)
  • 8 Hier und im Editorial wurde ein QR-Code hinzugefügt (26.10.2015)
  • Link zum Medizin-Buddha-Mantra geändert (28.11.2015)

Monatlich werde ich hier kurz “Bericht erstatten”, wie weit es mit der Seite alkoholundspirit gediehen ist.

Mehr hier:

https://alkoholundspirit.wordpress.com/

Gib acht auf diesen Tag, denn er ist das Leben

Gib acht auf diesen Tag!
Denn er ist das Leben.
Das wahre Leben des Lebens.
In seiner kurzen Dauer
Ruht alle Wahrheit
Und alle Wirklichkeit deiner Existenz:
Die Seligkeit des Wachseins,
Der Ruhm der Tat,
Die Herrlichkeit der Leistung.

Denn Gestern ist nur ein Traum
Und Morgen nur eine Vision.
Aber heute gut gelebt
Macht jedes Gestern
Zu einem Traum des Glücks
Und jedes Morgen
Zu einer Vision der Hoffnung.

Darum gib acht auf diesen Tag.
Dies sei dein Gruß an jede neue Sonne.

Kalidasa (5. Jahrhundert)

Gib acht auf diesen Tag

Gib acht auf diesen Tag!
Denn er ist das Leben.
Das wahre Leben des Lebens.
In seiner kurzen Dauer
Ruht alle Wahrheit
Und alle Wirklichkeit deiner Existenz:
Die Seligkeit des Wachseins,
Der Ruhm der Tat,
Die Herrlichkeit der Leistung.

Denn Gestern ist nur ein Traum
Und Morgen nur eine Vision.
Aber heute gut gelebt
Macht jedes Gestern
Zu einem Traum des Glücks
Und jedes Morgen
Zu einer Vision der Hoffnung.

Darum gib acht auf diesen Tag.
Dies sei dein Gruß an jede neue Sonne.

Kalidasa (5. Jahrhundert)

Diese Version des Textes “Achte gut auf diesen Tag…” fand ich in Henning von der Osten: Über die Welt und über Gott. Zeitgemäße Antworten auf 11 Grundfragen des Lebens. Bielefeld 1993, S. 164

Eine andere Version findet sich hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2011/01/01/achte-gut-auf-diesen-tag/

Gib acht auf diesen Tag!

Gibt acht auf diesen Tag!
Denn er ist das Leben.
Das wahre Leben des Lebens.
In seiner kurzen Dauer
Ruht alle Wahrheit
Und alle Wirklichkeit deiner Existenz:
Die Seligkeit des Wachseins,
Der Ruhm der Tat,
Die Herrlichkeit der Leistung.

Denn Gestern ist nur ein Traum
Und Morgen nur eine Vision.
Aber heute gut gelebt
Macht jedes Gestern
Zu einem Traum des Glücks
Und jedes Morgen
Zu einer Vision der Hoffnung.

Darum gib acht auf diesen Tag.
Dies sei dein Gruß an jede neue Sonne.

Kalidasa (5. Jahrhundert)

Diese Version des Textes „Achte gut auf diesen Tag…“ fand ich in Henning von der Osten: Über die Welt und über Gott. Zeitgemäße Antworten auf 11 Grundfragen des Lebens. Bielefeld 1993, S. 164