Sprache
ist das Organ
dieser Welt.
Schweigen
das Geheimnis
der künftigen.
Isaak von Ninive / Isaak der Syrer (um 640 – um 700)
Wer über seine Seele
in jeder Stunde wacht,
dessen Herz
wird mit Offenbarungen beglückt.
Wer sich im Inneren
zur Kontemplation sammelt,
wird den Lichtglanz des Geistes in sich schauen.
Isaak von Ninive / Isaak der Syrer (ca. 640 – ca. 700)
In: Das Herzensgebet. Mystik und Yoga der Ostkirche, München-
Planegg, 1957, S. 80
Zwiefach ist die Übung des Kreuzes, gemäß seiner Zusammensetzung aus zwei Balken. Der eine ist die geduldige Ertragung leiblicher Drangsale, und dies ist die Tat der affektiven Widerstandskraft der Seele. Der andere Teil besteht in dem feinen Wirken des Geistes durch Verkehr mit Gott in stetem Gebet und ähnlichen Übungen, die dem sinnlich-geistigen Strebevermögen angehören und die man zusammenfaßt in dem Wort Beschaulichkeit. Wie die erste Kraft die seelischen Empfindungen regelt durch nachhaltigen Eifer, so läutert die zweite das Erkennen durch den Einfluss jener Liebe, die der Natur der Seele entspricht.
Isaak von Ninive / Isaak der Syrer (um 640 – ca. 700)