Bleibet bei euch selbst…

Fotographik (c) wak

Bleibet bei euch selbst,
und kehrt euch nicht denen zu,
die große Worte machen.
Bleibt bei eurem inneren Menschen.

Johannes Tauler (1300 – 1361)

Werbung

Vollkommenen inneren Frieden und Sammlung finden

Thomas Merton in der Abtei Gethsemane / Bild Archiv

Wir werden nie in der Lage sein, vollkommenen inneren Frieden und Sammlung zu finden, solange wir nicht innerlich sogar vom Wunsch nach Frieden und Sammlung frei sind. Wir werden nie auf vollkommene Weise beten können, solange wir nicht innerlich von der Freude frei sind, die uns das Gebet macht.

Wenn wir alle diese Wünsche lassen und nur eines suchen, nämlich Gottes Willen, schenkt er uns mitten in unsere Mühen, Konflikte und Prüfungen hinein Sammlung und Frieden.

Thomas Merton ( 1915 – 1968)

Den Grund des Herzens öffnen

Foto: (c) wak

Im Licht innerer Schau öffnet sich der Grund des Herzens, weitet sich in Gott und wird so über das Weltall erhoben. Die Seele des Schauenden wird über sich selbst hinausgehoben. Wenn das Licht Gottes sie über sich selbst hinausreißt, wird sie in ihrem Inneren ganz weit; wenn sie von oben hinabschaut, kann sie ermessen, wie klein das ist, was ihr unten unermesslich schien.

Gregor der Große (ca. 540 – 604)

Bleibet bei euch selbst

Prophet von Hildegard Bienen in Maria Laach / Foto: (c) wak

Ihr habt so viel gehört
und besitzt so viel Geschriebenes,
daß euch das genügen kann.

Bleibet bei euch selbst,
und kehrt euch nicht denen zu,
die große Worte machen.
Bleibt bei eurem inneren Menschen.

Johannes Tauler (1300 – 1361)

Welt in Vorbereitung

Sei dir erst deiner selbst im Innern bewusst, dann denke und handle. Alles lebendige Denken ist eine Welt in Vorbereitung; alles wirkliche Tun ist ein offenbarter Gedanke. Die stoffliche Welt besteht, weil eine Idee in göttlicher Selbstbewusstheit zu spielen begann.

Aurobindo (1872 – 1950)

Im Dunklen ist die Schönheit verborgen

Foto: (c) wak

… (es) ist interessant, daß die Mayas angeblich die Bücher ihrer heiligen Schriften im Dunklen aufbewahrten und vortrugen. Es waren für die Dunkelheit geschriebene Texte, die nur dort im Dunklen bei Dämmerlicht von den Priestern gelesen wurden. Nur einmal im Jahr wurden sie während eines Rituals ans Tageslicht gebracht. Womit gewissermaßen öffentlich ihre Existenz bezeugt wurde. Dann verschwanden sie wieder in der Dunkelheit im Innern von Pyramiden oder anderen sakralen Räumen.

Der Blick ins Dunkle ist lohnenswert, denn dort ist die Schönheit verborgen. Doch der Blick ins Dunkle erfordert Zeit und Geduld und Vertrauen und Mut. Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben und zu sehen beginnen. Der hastige, ungeduldige,  flüchtige Blick in die Dunkelheit lässt die Augen nichts weiter sehen als Dunkelheit.

Die Schönheit offenbart sich nur dem, der bereit ist, sich auf den Weg zu ihr zu begeben. Da wir aber in einer Zeit des flüchtigen Blickes leben, bleibt diese Schönheit verborgen.

Und soweit die Künste, und vor allem der Film, als kapitalistische Unterhaltungsindustrie betrieben werden, sind sie nicht in der Lage, diesen wahrhaft sehenden, erkennenden Blick zu kultivieren. Deshalb stößt ein jeder auf Widerstand, der diesen Blick wagt.

Fred Kelemen (*1964) in seinem Beitrag „Die Schönheit harrt im Dunkeln“

Der vollständige Beitrag ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VIII
CII. JAHRGANG WINTER 2021/2022

Januar 2022: Sakralkunst

Mehr auch hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter

Bestellungen: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Den Lichtglanz des Geistes in sich schauen

Foto: (c) wak

Wer über seine Seele
in jeder Stunde wacht,
dessen Herz
wird mit Offenbarungen beglückt.
Wer sich im Inneren
zur Kontemplation sammelt,
wird den Lichtglanz des Geistes in sich schauen.

Isaak von Ninive / Isaak der Syrer (ca. 640 – ca. 700)

In: Das Herzensgebet. Mystik und Yoga der Ostkirche, München-
Planegg, 1957, S. 80

Dem Heiligen Geist einen Platz geben

Bild: Archiv

Das sind die wahren Armen im Geist. Sie erfüllt der Heilige Geist; er stürmt in ihre Seelen, er gießt all seinen Reichtum über den Menschen aus, überschüttet ihn mit seinem Schatz, den inneren wie den äußeren Menschen, seine inneren und seine äußeren Kräfte, die oberen und die niederen. Und des Menschen Tun besteht hier darin, daß er sich bereiten lasse, und dem Heiligen Geist eine Stätte und einen Platz gebe, damit er sein Werk in ihm vollenden könne.

Johannes Tauler (1300 – 1361), Predigt 25

In dich selbst kehre zurück

Darstellung des Augustinus in der römischen Lateranbasilika / wikimedia, gemeinfrei

Geh nicht nach außen,
in dich selbst kehre zurück,
denn im inneren Menschen
wohnt die Wahrheit.
Und wenn du deine Natur
als wandelbar empfindest,
übersteige dich selbst.

Augustinus (354 – 430)

Geheimnis des Reiches Gottes

Foto: © wak

Absolute Wahrheit ist für den Sinnen-Menschen nicht, sie ist bloß für den Innern- für den Geist-Menschen, der ein eigenes Sensorium besitzet, oder pünktlicher zu sagen einen Inneren Sinn, um die absolute Wahrheit der transzendentalen Welt aufzunehmen, einen geistigen Sinn, der geistige Gegenstände so natürlich zur Objektivität benützt, als der äußere Sinn die äußern Gegenstände.

Dieser innere Sinn des Geistmenschen, dieses Sensorium einer metaphysischen Welt ist leider denen noch nicht bekannt, die außen sind, und ist ein Geheimnis des Reiches Gottes.

Karl von Eckartshausen (1752 – 1803) in: Die Wolke über dem Heiligtum oder Etwas, wovon sich die stolze Philosophie unseres Jahrhunderts nichts träumen lässt (1802)