Spirituelle Freiheit

Johannes vom Kreuz / Bild: Archiv

Die Fliege, die den Honig berührt,
kann die Flügel nicht mehr bewegen.

Wer sich an süße Gefühle klammert,
zerstört seine spirituelle Freiheit
und verhindert die Kontemplation.

Johannes vom Kreuz (1543 – 1591)

Für einen selbst wichtig

 

Foto: © wak

Von den Lehrtexten,
die für einen selbst wichtig sind,
soll man sich jeden Tag
ein Wort einprägen.

Wie die Ameisenhaufen
und der Honig
stetig sich vermehren,
wird man dann binnen kurzem klug.

Sakya Pandita (1182 – 1251) in: „Der Ozean treffender Aussprüche“

 

Fühlen, wie sich die Sinne sammeln

Teresa von Avila / Foto: © wak

Lernt Selbstüberwindung, bleibt eine Zeitlang beharrlich dabei, und ihr werdet sehr klar sehen, welchen Nutzen ihr davon habt. Wenn ihr euch dem Gebet widmet, werdet ihr sogleich fühlen, wie eure Sinne sich sammeln: Sie sind wie Bienen, die in den Stock zurückkehren und sich dort einschließen zur Bereitung des Honigs… Und immer schneller werden sie dann beim ersten Ruf des Willens zurückkehren. Und endlich, nach unzähligen Übungen dieser Art, macht Gott sie für einen Zustand vollkommener Ruhe und Kontemplation bereit.

Teresa von Avila (1515 – 1582)

Spirituelle Freiheit

Die Fliege,
die den Honig berührt,
kann die Flügel
nicht mehr bewegen.

Wer sich
an süße Gefühle klammert,
zerstört
seine spirituelle Freiheit
und verhindert
die Kontemplation.

Johannes vom Kreuz  (1543 – 1591)