Die höchste Fähigkeit des Menschen

Foto: (c) wak

Die höchste Fähigkeit des Menschen ist nicht sein Verstand, sondern seine Intuition; sie bezieht ihr Wissen unmittelbar und spontan von der Seele und nicht durch die unzuverlässige Vermittlung der Sinne oder des Verstandes.

Paramanahansa Yogananda (1893 – 1952)

Schenk Frieden dem, der den Frieden verlor

Foto: (c) wak

Singe ein Lied, das noch keiner gesungen;
Denke so, wie noch keiner gedacht.
Strebe nach Gipfeln, die keiner bezwungen;
Weine um Gott bei Tag und bei Nacht.

Lieb alle Menschen wie niemand zuvor,
Bestehe mutig den Kampf des Lebens.
Schenk Frieden dem, der den Frieden verlor,
Und Hoffnung dem, der hoffte vergebens.

Paramanahansa Yogananda (1893 – 1952)

Der Morgenstern ist aufgegangen

Thomas Merton in der Abtei Gethsemani / Bild: Archiv

You who sit in the darkness
keeping your hope alive:
the rise of the morning star,
the sun shall not be slow.

Der du im Finstern sitzt,
hoffe und freue dich:
Der Morgenstern ist aufgegangen
die Sonne kommt bald.

Thomas Merton (1915 – 1968) in: New Seeds of Contemplation (1961) | nach dem gregorianischen Choral „Tu qui sedes in tenebris…“ aus dem 12. Jahrhundert

Das Hohelied der Liebe

Foto: © wak

Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht,
die Liebe treibt nicht Mutwillen,
sie blähet sich nicht,
sie stellet sich nicht ungebärdig,
sie suchet nicht das Ihre,
sie läßt sich nicht erbittern,
sie rechnet das Böse nicht zu,
sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freut sich aber der Wahrheit;
sie verträgt alles, sie glaubet alles,
sie hoffet alles, sie duldet alles.

Der Apostel Paulus im ersten Brief an die Gemeinde in Korinth. Mehr hier: https://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/1_korinther/13/

Singe ein Lied, das noch keiner gesungen

Singe ein Lied, das noch keiner gesungen;
Denke so, wie noch keiner gedacht.
Strebe nach Gipfeln, die keiner bezwungen;
Weine um Gott bei Tag und bei Nacht.

Lieb alle Menschen wie niemand zuvor,
Bestehe mutig den Kampf des Lebens.
Schenk Frieden dem, der den Frieden verlor,
Und Hoffnung dem, der hoffte vergebens.

Paramanahansa Yogananda (1893 – 1952)

Was können wir wissen…

Was können wir wissen?
Was dürfen wir hoffen?

Was sollen wir tun?

Woher kommen wir?
Wohin gehen wir?

Und wozu das Ganze?

Gar nichts?
Alles?

Unser Bestes,
vielleicht?

Aus der Dunkelheit?
Ins Licht?

Ha! Dieses größte
aller Rätsel!

Nicht zu fassen,
das alles.

Nur ab und zu

blitzt

etwas auf:
sekundenkurz,

hell

in der
Dunkelheit:

lässt sich blicken,
lässt sich fixieren

durch die unschärfste
schärfste

Logik:

durch die unscharfe
scharfe

Linse

der Poesie

Aus: Schlaflos, Hannah Buchholz, 2014

http://linden.kutv.de/Lyrik-Kunst-und-Text/Buchholz-Hannah-Schlaflos::2.html

 

Hannah Buchholz ganz herzlichen Dank von mir dafür, dass ich dieses Gedicht an diesem Tag online stellen darf. (werner anahata krebber)

 

Mehr Gedichte von Hannah Buchholz hier:

lbhb

 

 

 

 

https://hannahbuchholz.wordpress.com/

hoffen.beten.glauben

DSC_0001Installation im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster

 

hoffen ….. was das Zeug hält

beten ….. auf Teufel komm raus

glauben ….. ohne Sinn und Verstand

Georg Herold (*1947 in Jena)

 

Mehr hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Herold

 

 

Das Leben ist der Ort der Erlösung

Mein Freund! Hoffe auf Ihn, solange du lebst; erkenne, solange du lebst; verstehe, solange du lebst; denn das Leben ist der Ort der Erlösung.
Wenn deine Fesseln nicht in diesem Leben zerrissen werden, welche Hoffnung auf Erlösung bringt der Tod?
Es ist nur ein leerer Traum, dass die Seele sich mit Ihm vereinen wird, weil sie ihren Körper verlassen hat.
Wenn Er jetzt gefunden wird, wird Er auch dann gefunden. Wenn nicht, dann gehen wir nur hin, um in der Stadt des Todes zu wohnen.
Wenn du jetzt mit Ihm Eins bist, wirst du es auch in Zukunft sein.
Tauche unter in der Wahrheit, erkenne den Wahren Meister, habe Vertrauen in den Wahren Namen.

Kabir (1440-1518)