Den Menschen einen Weg zum Mysterium aufzeigen

Himmelfahrender Christus / um 1500, vermutlich Oberrhein / Foto: (c) wak

Böhmes… Absicht … bestand darin, den Menschen einen Weg zu diesem Mysterium aufzuzeigen. Seiner Auffassung nach können alle Menschen, die aufrichtig zu diesem Mysterium der Erlösung streben, diese Erlösung und Wiedergeburt erlangen, wenn sie den geistigen Weg gehen, den Christus von seiner Menschwerdung bis zu seiner Himmelfahrt gegangen ist. Böhme bezeichnet diesen geistigen oder mystischen Weg auch als Prozeß, und er fordert seine Schüler auf: „Du mußt doch gäntzlich in seinen Prozeß eingehen, und der Seelen Eitelkeit in seinem Prozeß immerdar absterben: Dann Jungfrau Sophia vermählet sich anderst gar nicht mit der Seelen, als nur in dieser Eigenschaft, welche in der Seelen durch Christi Tod ausgrünet, als ein neu Gewächse, das im Himmel steht“

Göttliche Weisheit – Die Blume des Lichts aus dem Herzen Gottes – Jakob Böhmes Lehre von der göttlichen Weisheit im Überblick (2) von Roland Pietsch / Hier: 8. Die himmlische Jungfrau Sophia und die Erlösung und Wiedergeburt des Menschen

Der vollständige Beitrag des zweiten Teils ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER, BUCH X
CIII. Jahrgang, Juli 2022, Heft 7 / Thema: MATERIALIEN ZUM FILM

Bestellt werden kann die Ausgabe hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/magische-bl%C3%A4tter-buchreihe

Werbung

Himmelfahrt: Ausbreitung des überwindenden Lichtreiches

Kupferstich: Archiv

Die Himmelfahrt Christi war auch eine Ausbreitung des überwindenden Lichtreiches. Die Auffahrt war eine Verwandlung des Fleisches und Blutes Jesu in den Geist, d.i. in das dünnste herrschene Lichts=principium, oder eine Verklärung der Menschheit, davon Jesus so oft geredet. Zu der Magdalena sagte Jesus, dem sie vorher Hände und Füße geküßt: Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu meinem Vater. Die Auffahrt oder Verklärung geschah stufenweise, wie aus dem Anfang der Offenbarung Johannis zu schließen ist. Der höchste Grad ist uns unbekannt; liegt aber unter dem Worte: zur Rechten sitzen. Da sein Fleisch zu Geist geworden, hat dies principium alles durchdrungen und erfüllt. Es ist das Licht der Welt vorher gewesen, ist es aber alsdann völlig, als ein actus purissimus aller sieben Geister, geworden: daher Petrus sagt, wir seien durch die Auferstehung wieder geboren worden. Von diesem principio nehmen alle Gläubigen teil, sie empfangen Wasser und Geist im Verborgenen.

Friedrich Christoph Oetingers kurzer Auszug der Hauptlehren Jakob Böhms, § XI, S. 69
In: Jakob Böhmes Schriften. Ausgewählt und herausgegeben von Hans Kayser. Insel-Verlag, Leipzig, 1920

Friedrich Christoph Oetinger (1702 – 1782) hat sich als Theologiestudent im Evangelischen Stift Tübingen ab 1725 intensiv mit den Schriften Jakob Böhmes beschäftigt.

Über den Text von Angelus Silesius unter dem Porträt Böhmes mehr hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2021/11/29/gottes-herz-ist-jacob-bohmens-element/