Georg Friedrich Händel (1685–1759) Messias: Halleluja
Halleluja
O magnum mysterium…
Mehr zu dem 1994 entstandenen Werk „O magnum mysterium“ von Morten Lauridsen hier: https://www.interkultur.com/de/newsroom/wettbewerbe-festivals/details/news/morten-lauridsen-o-magnum-mysterium/
und zu „O magnum mysterium“ hier: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/stifts-chor-bonn/dokumente/werkbeschreibung/O-magnum-mysterium.html
O sacrum convivium – Oh heiliges Gastmahl
Bei Wikipedia heißt es u.a.: Vor der Zeit von Pietismus und Aufklärung war es, ähnlich wie andere mittelalterliche Texte (zum Beispiel Membra Jesu Nostri oder Anima Christi), auch im Luthertum weit verbreitet und wurde vom Chor während der Austeilung des Abendmahls als musica sub communione oder als Motette am Gründonnerstag gesungen.