Im Zen
kommt die Seele
Gott
bis an die Grenze
ihrer Möglichkeiten
entgegen.
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle S.J. (1917 – 1990)
Im Zen
kommt die Seele
Gott
bis an die Grenze
ihrer Möglichkeiten
entgegen.
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle S.J. (1917 – 1990)
Die Flöte des Unendlichen
wird ohne Ende gespielt
und ihr Ton ist Liebe.
Wenn Liebe aller Grenzen entsagt,
erreicht sie die Wahrheit.
Wie weithin der Duft sich breitet!
Er hat kein Ende,
nichts steht ihm im Weg.
Die Gestalt dieser Melodie
ist leuchtend
wie eine Million Sonnen.
Unvergleichlich ertönt die Vina* –
die Vina der Töne der Wahrheit.
Kabir (1440 – 1518)
*Lauteninstrumente der klassischen indischen Musik
Hätte sich aber ein Fisch vorgenommen, zuerst über die Grenzen des Wassers hinauszugelangen und dann ins Wasser zu gehen, und ein Vogel erst dann in den Himmel zu fliegen, wenn er über die Grenzen des Himmels hinausgelangt wäre, dann könnten der Fisch und der Vogel niemals ihren Weg und ihren Ort im Wasser oder im Himmel finden.
Dogen (1199-1253)
Die Sache mit Zen ist,
dass es Widersprüche bis an die äußerste Grenze treibt,
wo man dann zwischen Verrücktheit und Unschuld zu wählen hat.
Und Zen sagt,
dass wir vielleicht in einer kosmischen Dimension auf sie zutreiben.
Auf sie zutreiben,
denn so oder so, als Verrückte oder als Unschuldige,
sind wir schon angekommen.
Es kann nicht schaden,
wenn wir einfach die Augen öffnen und sehen.
Thomas Merton (1915 – 1968)
Diesen Text von Merton fand ich hier:
http://satyamnitya.wordpress.com/2012/04/01/thomas-merton-so-oder-so-sind-wir-schon-angekommen/
Die gesamte Schöpfung existiert in dir, und alles, was in dir ist, existiert auch in der Schöpfung. Es gibt keine Grenze zwischen dir und einem Gegenstand, der dir ganz nahe ist, genauso wie es keine Entfernung zwischen dir und sehr weit entfernten Gegenständen gibt. Alle Dinge, die kleinsten und größten, die niedrigsten und höchsten sind in dir vorhanden als ebenbürtig. Ein einziges Atom enthält alle Elemente der Erde. Eine einzige Bewegung des Geistes beinhaltet alle Gesetze des Lebens. In einem einzigen Tropfen Wasser findet man das Geheimnis des endlosen Ozeans. Eine einzige Erscheinungsform deiner selbst enthält alle Erscheinungsformen des Lebens überhaupt.
Khalil Gibran (1883-1931)