Gebet das tausend Wohltaten mit sich bringt

Photo by Arina Krasnikova on Pexels.com

Es ist eine Kunst, Gebete so zu verrichten, dass der Verstand – sogar beim mündlichen Beten – sich viel rascher sammelt, und es ist ein Gebet, das tausend Wohltaten mit sich bringt; man nennt es Sammlung, weil die Seele all ihre Vermögen sammelt und in ihr Inneres zu ihrem Gott einkehrt. Es kommt ihr göttlicher Meister rascher zu ihr, um sie zu unterweisen und ihr das Gebet der Ruhe zu schenken als auf irgendeine andere Weise.

Teresa von Avila (1515 – 1582) in: Der Weg der Vollkommenheit, Kapitel 47

Werbung

Friederike Hempel: Du dunkles Licht

Mit ihren Texten führt Friederike Hempel in die Zwischenräume des Lebens, dorthin, wo unsere Träume uns träumen, die Zweifel uns jagen und unsere Hoffnungen als grüne Spitzen ins Leben wachsen. Es sind Gedichte zwischen den Zeilen, fernab der Hauptstraßen des Lebens, geschrieben zwischen gestolperten Pfaden unter Sternen und den windigen Wegen am Meer. Und es ist nicht sicher – sind es Gebete, sind es Gedichte? Oder eins im anderen?

Wellenflügel

Wellenflügel

Schon möglich

dass die Wellen
des Meeres

in Wirklichkeit
Flügel sind

die uns aufnehmen
und davontragen

wenn das Leben
sich lichtet

freundlichen
Stränden entgegen

Friederike Hempel, geb. 1971 in Zittau/Sachsen, Sozialpädagogin, Diakonin, Erwachsenenbildnerin, Autorin; als Gemeindepädagogin in verschiedenen Arbeitsfeldern der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands tätig, u.a. mit Kulturprojekten, Konzert- und Lesereihen und Salons.

echter-Verlag, Würzburg

80 Seiten
11,5 x 21 cm. Broschur
€ 12,80 (D) / € 13,20 (A)
ISBN 978-3-429-05685-8

Leserinnen und Lesern von „Mystik aktuell“ ist Friederike Hempel durch ihre Fotos des Bodendenkmals Meister Eckhart vor der Predigerkirche in Erfurt bekannt: https://mystikaktuell.wordpress.com/2021/05/26/wo-meister-eckhart-vom-grund-spricht/

Im Heiligtum in der Tiefe deines Herzens

Foto: © wak

 

Brich auf! Du bist für den Weg geboren.
Brich auf! Du hast ein Treffen einzuhalten.
Wo? Mit wem? Vielleicht mit dir selbst.
Brich auf! Deine Schritte werden deine Worte sein,
der Weg dein Lied, die Müdigkeit deine Gebete.
Und am Ende wird deine Stille zu dir sprechen.
Brich auf! Alleine oder mit anderen.
Aber komm heraus aus dir selbst!
Du wirst Begleiter finden, Schwestern und Brüder.
Brich auf! Dein Kopf weiß nicht, wohin deine Füße dein Herz führen.
Brich auf! Jemand ist unterwegs, dich zu treffen,
sucht dich im Heiligtum am Ende des Weges,
im Heiligtum in der Tiefe deines Herzens.
Er ist dein Friede. Er ist deine Freude.
Geh! Gott ist schon mit dir unterwegs.

Anonym / Santuari de Santa Maria de Lluc auf Mallorca

Es gibt im Grunde nur Gebete…

Die lebensgroße Skulptur des Südtiroler Künstlers Bruno Walpoth zeigt in der Abtei Gerleve den heiligen Josef, der in den Tempel eine Taube bringt. Foto: © wak

Es gibt im Grunde nur Gebete,
so sind die Hände uns geweiht,
dass sie nichts schufen, was nicht flehte;
ob einer malte oder mähte,
schon aus dem Ringen der Geräte
entfaltete sich Frömmigkeit.

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

Teil der Erde, die aufschreit

Unsere Gebete werden immer vom Herzen gehört, selbst wenn wir erst einmal mit den  Füßen oder Händen die Verbindung mit der Erde aufnehmen. Fühlen wir wirklich ihr Leiden, spüren wir ihre Not? Fühlen wir diese Verbindung zur Schöpfung, begreifen wir, wie wir Teil dieses wunderbaren und leidenden Wesens sind? Dann sind unsere Gebete lebendig, ein lebendiger Strom, der aus unseren Herzen fließt. Dann wird jeder Schritt und jede Berührung ein Gebet für die Erde sein, eine Erinnerung an das, was heilig ist. Wir sind Teil der Erde, die nach ihrem Schöpfer ruft, die in der Zeit ihrer Not aufschreit.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in dem Text „Für die Erde beten“

Der ganze Text ist hier zu lesen:
http://www.goldensufi.org/g_fur_die_erde_beten.html