Johann Bapstist Metz: Mystik als weg- und weiselose Nähe

Johann Baptist Metz (1928- 2019)

In: die antwort der religionen. eine umfrage mit 31 fragen von Gerhard Szczesny bei „glaubensfachleuten“ der großen bekenntnisgemeinschaften. München 1964 / Reinbek bei Hamburg 1971, S. 70 – 71

Werbung

Die Augen sprechen zu den Augen und das Herz zum Herzen

Foto: © wak

 

In der mystischen Theologie ist allerdings die vorzügliche Übung:
mit Gott zu sprechen,
und Gott im Grunde des Herzens sprechen zu hören;
und weil dies Gespräch durch sehr geheime Sehnsucht und Einflößungen geschieht,
nenne wir es ein stilles Zwiegespräch.

Die Augen sprechen zu den Augen
und das Herz zum Herzen;
und niemand versteht was gesprochen wird,
außer die Liebenden,
die zu einander sprechen.

Franz von Sales (1567-1622) In: Theotimus oder von der Liebe Gottes (S. 540-542)

Blicke wenigstens von Zeit zu Zeit zu Gott auf

Foto: © wak

Hast du nur gewöhnliche Beschäftigungen, die keine gesammelte Aufmerksamkeit verlangen, dann schau mehr auf Gott als auf deine Arbeit. Hast du aber eine Arbeit, die deine ganze Aufmerksamkeit beansprucht, dann blicke wenigstens von Zeit zu Zeit zu Gott auf, gleich dem Seemann auf offenem Meer: um seine Richtung einzuhalten, schaut er mehr auf den Himmel als auf das Wasser, auf dem er dahinfahrt. So wird Gott mit dir, in dir und für dich arbeiten, und deine Arbeit wird dir Freude bereiten.

Franz von Sales (1567 -1622)

 

Was ist Wahrheit?

Pilatur zu Jesus: Was ist Wahrheit? / Bild: Nikolaus Ge

Deshalb ist es auch so wichtig, …einen treuen und gewissenhaften Bericht über die Ereignisse zu erstatten…

Sonst kann man bei Darlegungen von Tatsachen etwas für wahr erklären, was falsch ist, und für falsch, was wahr ist.

Franz von Sales (1567 -1622) in einem Brief an Papst Clemens VIII. – Seit 1923 ist Franz von Sales Patron der Journalisten und Schriftsteller

Wenn / Ob es um Wahrheit oder Fake (Trump-sprech „alternative Fakten“) geht, siehe auch hier: https://www.mimikama.at/

 

Alle tiefgreifenden Veränderungen kommen aus einem ruhigen und friedvollen Geist

 

Habe mit allen Menschen Geduld, vor allem aber mit dir selbst. Lasse dich nicht durch deine Unvollkommenheiten entmutigen, beginne immer wieder mit neuem Mut. Ich freue mich, daß du jeden Tag von neuem beginnst. Es gibt keinen besseren Weg zu geistigen Erkenntnissen, als immer wieder von vorn zu beginnen und nie zu denken, daß es nun genug sei. Wie können wir geduldig bei den Schwächen unseres Nachbarn sein, wenn wir ungeduldig bei unseren eigenen sind. Wer sich über seine eigenen Mängel grämt, wird sie nicht korrigieren können. Alle tiefgreifenden Veränderungen kommen aus einem ruhigen und friedvollen Geist.

Franz von Sales (1567 – 1622)

Joseph Goldstein (*1944) zitierte es hier: Vipassana-Meditation:Die Entfaltung der Bewusstseinsklarheit. Erster Abend – Eröffnung und erste Unterweisung: http://www.palikanon.com/vipassana/goldstein/goldstein01.htm

 

Doing Nothing und Engel – / Macht euch mit den Engeln vertraut / 16. Februar 2020 – Erste Information

Foto: © wak

Macht euch mit den Engeln vertraut
und nehmt sie so oft wie möglich in eurem Innern wahr;
denn wenn ihr sie auch nicht sehen könnt,
so sind sie doch stets bei euch.

Franz von Sales (1567 – 1622)

 

Um Engel wird es am nächsten Mystik-Sonntag gehen, der am 16. Februar 2020 sein wird.

Auch dieses Mal wird es so sein, dass es ab 10.00 h Doing Nothing gibt;

nach einem kleinen Mittagsimbiss geht es dann ab 13.00 h um Engel.

Nähere Informationen folgen noch.

Im Grund des Herzens Gott sprechen hören

Foto: © wak

In der mystischen Theologie ist allerdings die vorzügliche Übung:
mit Gott zu sprechen,
und Gott im Grunde des Herzens sprechen zu hören;
und weil dies Gespräch durch sehr geheime Sehnsucht und Einflößungen geschieht,
nenne wir es ein stilles Zwiegespräch.

Die Augen sprechen zu den Augen
und das Herz zum Herzen;
und niemand versteht was gesprochen wird,
außer die Liebenden,
die zu einander sprechen.

Franz von Sales (1567-1622) In: Theotimus oder von der Liebe Gottes (S. 540-542)

Gott im Grunde des Herzens sprechen hören

franzvonsales

In der mystischen Theologie ist allerdings die vorzügliche Übung:
mit Gott zu sprechen,
und Gott im Grunde des Herzens sprechen zu hören;
und weil dies Gespräch durch sehr geheime Sehnsucht und Einflößungen geschieht,
nenne wir es ein stilles Zwiegespräch.

Die Augen sprechen zu den Augen
und das Herz zum Herzen;
und niemand versteht was gesprochen wird,
außer die Liebenden,
die zu einander sprechen.

Franz von Sales (1567-1622) In: Theotimus oder von der Liebe Gottes (S. 540-542)