Cover des Jacob Böhme Lexikon
Heiko Krämer
JACOB BÖHME LEXIKON
EIN KLEINER BEITRAG JACOB BÖHME BESSER ZU VERSTEHEN
Verlag Magische Blätter, Ronnenberg, 2020
485 Seiten, 28,– Euro
ISBN-Nr. 978-3-948594-01-5
Der Görlitzer Mystiker und Visionär Jacob Böhme (1575–1624) ist die unbekannteste, geheimnisvollste und zugleich untergründig einflussreichste Gestalt der deutschen Geistesgeschichte. Sein mehrtausendseitiges Werk, ohne das die deutsche Romantik und die deutsche idealistische Philosophie undenkbar wären, ist die Ausformulierung eines radikalen Christentums und der Entwurf einer reichen, bis heute in ihrer Tiefe nicht ausgeloteten Kosmologie, Anthropologie und Naturphilosophie.
Durch die eigenwillige Sprache und den Stil der Werke Böhmes, vor allem aber durch den Gebrauch von Wörtern, die heute nicht mehr im deutschen Sprachraum anzutreffen sind oder in anderer Bedeutung verwendet werden, erweist sich der Zugang zu Böhme für die Mehrzahl seiner Leser als schwierig.
Fünf Jahre vor Jacob Böhmes 400-jährigen Todestag hat Heiko Krämer nun das JACOB BÖHME LEXIKON vorgelegt, das mit etwa 3.000 Begriffen auf 485 Seiten eine wertvolle Brücke bietet, anhand eines einzigen Buches all jene Begriffe erklärt zu finden, die dem Leser Schwierigkeiten bereiten könnten, ohne dabei seine Böhme-Lektüre durch stundenlanges Suchen unterbrechen zu müssen. Ergänzt wird der Band im Anhang durch umfangreiche Literaturhinweise sowie ausführliche Hinweise auf die herangezogenen Texte.
In einer Rezension heißt es unter anderem:
„… Mit dieser Arbeit ist Heiko Krämer zweifellos, sowohl für das Individuum und zugleich auf unser ganzes gesamtes kulturelles Vorankommen bezogen, ein bedeutender Meilenstein gelungen: Er bietet dem Leser einen funktionierenden Schlüssel zu der Wundergestalt Jacob Böhme an, der direkt mit der „Quelle“ verbunden war und unserer Welt durch sein zeitloses Werk und die Art, wie er sein Leben führte, ein immerwährendes eindrucksvolles Zeugnis davon hinterlassen hat, was ein Mensch geistig zu erlangen fähig ist, wenn er sich tatsächlich ernsthaft, mit Leib und Seele, auf den Weg zu Gott begibt.“
Ronald Steckel und Klaus Weingarten (Regisseure des Films Morgenröte im Aufgang –Hommage à Jacob Böhme | nootheater & Organisation zur Umwandlung des Kinos / filmedition suhrkamp 2015)
Hier kann das Buch bestellt werden: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu
Mehr zu Jacob Böhme, dem Jacob-Böhme-Bund und den „Magischen Blättern“ auch hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …