Dann das Ewige wohnet nicht in der Zeit, und obs gleich der Zeit Wesen an sich hat, so wohnet doch das Ewige im Ewigen in sich selber, und das Zeitliche im Zeitlichen: wie es denn ebnergestalt mit des Menschen Seele und Leib zu verstehen ist, da die Seele aus dem Ewigen, und der äußere Leib aus der Zeit ist, und da doch in dem Leibe der Zeit auch ein Ewiges ist.
Jacob Böhme (1575 – 1624) in: Mysterium Magnum 8, 15
In: Das Jacob Böhme Lesebuch. Aus Jakob Böhmes Schriften ausgewählt und eingeleitet von Paul Hankamer (1925). Neu herausgegeben, erweitert und mit einem Glossar versehen von Ronald Steckel (2022), Verlag Magische Blätter, Ronnenberg, S. 223
Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/buecher
Der Hinweis auf den Auszug des Böhme-Lesebuches erschien hier:
Magische Blätter. CIII. Jahrgang, Herbst 2022
Herausgeber: Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos
https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter
BESTELLEN: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subjekt: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XI
Mehr zum Jakob Böhme-Lesebuch hier:
DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 420 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.
Eine Leseprobe ist hier zu finden: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf
Hier kann das Lesebuch bestellt werden: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu