Aller Dinge Grund und Anfang

Jacob Böhme (1575 – 1624) / Bild: Archiv

Ich bekenne Einen Ewigen Gott, der da ist das Ewige, unanfängliche, einige, gute Wesen, das da außer aller Natur und Kreatur in sich selber wohnet, und keines Orts noch Raumes bedarf, auch keiner Messlichkeit, vielweniger einigem Begriff der Natur und Creatur unterworfen ist. Und bekenne, dass dieser einige Gott dreifaltig in Personen sei, in gleicher Allmacht und Kraft, als Vater, Sohn und H. Geist. Und bekenne, dass dieses dreieinige Wesen auf einmal zugleich alle Dinge erfülle, und auch aller Dinge Grund und Anfang sei gewesen, und noch sei, auch ewig bleibe. Mehr glaube und bekenne ich, dass die ewige Kraft, als das Göttliche Hauchen oder Sprechen, sei ausgeflossen und sichtbar worden; in welchem ausgeflossenen Worte der innere Himmel und die sichtbare Welt stehet, samt allem Creatürlichem Wesen, dass Gott habe alle Dinge durch sein Wort gemacht.

Jacob Böhme (1575 – 1624) in seiner „ Schutzrede wieder Gregor Richtern“

Werbung