… einen Schritt näher kommen

Photo by Vicky Tran on Pexels.com

Als Scheich Abu Saìd (967 – 1049. Anm. wak), einer der berühmtesten Sufis des elften Jahrhunderts, einmal nach Tus kam, strömten in Erwartung seiner Predigt so viele Gläubige ins Derwischkloster, dass kein Platz mehr blieb. „Gott möge es vergeben“, rief der Platzanweiser: „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.“ Da beendete der Scheich die Versammlung, bevor sie begonnen hatte. „Alles, was ich sagen wollte und sämtliche Propheten gesagt haben, hat der Platzanweiser bereits gesagt“, gab er zur Erklärung, bevor er sich umwandte und das Derwischkloster verließ.

Navid Kermani (*1967) in seinem Roman „Dein Name“, Seite 902

Das Zitat findet sich aktuell und leicht verändert auf der 4. Umschlagseite seines neuen Buches: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/jeder-soll-von-da-wo-er-ist-einen-schritt-naeher-kommen/978-3-446-27144-9/

Werbung

Brecht auf ohne Landkarte

Geht in euren Tag hinaus ohne vorgefasste Ideen,
ohne die Erwartung von Müdigkeit,
ohne Plan von Gott; ohne Bescheidwissen über ihn,
ohne Enthusiasmus,
ohne Bibliothek –
geht so auf die Begegnung mit ihm zu.

Brecht auf ohne Landkarte –
und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist,
und nicht erst am Ziel.
Versucht nicht, ihn nach Originalrezepten zu finden,
sondern lasst euch von ihm finden
in der Armut eines banalen Lebens.

Madeleine Delbrêl (1904 – 1964)