Anfangsloser Anfang und endloses Ende

Bild: Archiv

… Der Ungrund oder das Absolute ist das, was ohne jeden Grund ist, was unbedingt und unendlich ist. Dieser göttliche Ungrund ist „das Nichts und das Alles“. Er „hat auch nichts, das etwas gebe, es ist eine ewige Ruhe, und keine Gleich(heit), ein Ungrund ohne Anfang und Ende: Es ist auch kein Ziel noch Stätte (Ort), auch kein Suchen oder Finden, oder etwas, da (wo) eine Möglichkeit wäre; Derselbe Ungrund ist gleich einem Auge, denn er ist sein eigener Spiegel, er hat kein Wesen (Weben), auch weder Licht noch Finsterniß“. Aus der ewigen Stille dieses Ungrunds gebärt und offenbart sich der ungründliche Wille, und dieser Wille ist anfangsloser Anfang und endloses Ende zugleich, „denn das Ende machet auch den Anfang dieses Willens, und der Anfang das Ende wieder. Und finden also, daß alle Wesen sind in ein Auge geschlossen, das ist gleich einem Spigel, da sich der Wille selber beschauet, was er doch sey.“ Und in diesem Spiegel, den Böhme auch als Spiegel der Weisheit Gottes bezeichnet, findet die Selbstfindung und Selbstfassung des unergründlichen Willens in die noch nicht offenbare Dreiheit von Vater, Sohn und Heiliger Geist statt.

Von der Feuerseele zur Lichtseele. Jakob Böhmes Lehre von der Seele und Wiedergeburt des Menschen. Ein Überblick von Roland Pietsch

Der vollständige Artikel kann hier gelesen werden:

MAGISCHE BLÄTTER, BUCH XI


CIII. Jahrgang, August 2022, Heft 8 / Thema: WEITERE MATERIALIEN ZUM FILM


Herausgeber: Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellt werden kann die Ausgabe hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/magische-bl%C3%A4tter-buchreihe

Werbung

Lernen die Liebesbriefe zu lesen

Foto: Marlies Schwochow +

Jeden Tag untersuchen die Priester
das Gesetz auf genaueste Weise
und singen endlos die kompliziertesten Sutras.
Doch bevor sie das tun,
sollten sie lernen,
wie man die Liebesbriefe liest,
die uns Wind und Regen,
Schnee und Mond senden.

Ikkyu Sojun (1394 – 1481) ~Er gab sich selbst den Namen „Verrückte Wolke“

Der Sinn des Lebens…

Es wird mir immer deutlicher, geradezu erschütternd klar: Der Sinn des Lebens ist einzig und allein das Leben. Sogar der Sinn des Todes ist das Leben, denn er schafft Platz für endlos neues Leben. – Nichts weiter! Da gibt es keine weiteren Verzierungen anzubringen, alle weiteren Sinnbeladungen bleiben ganz unnütz. So banal ist es, so tautologisch ist es – wie es eben ist. Amen.

Aus: Hochhohenloher Exerzitien von Thomas Kapielski

Der vollständige Text ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH V
CII. JAHRGANG FRÜHJAHR 2021

gebunden. ISBN 978-3-948594-06-0 – 20,00 €

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Geheimnisvolle Tiefe empfinden

Für abendländische Gelehrte scheinen die großen religiösen Schriften Indiens nur historisches und archäologisches Interesse zu haben. Aber für uns haben sie lebendige Bedeutung, und wir können nicht umhin zu glauben, daß sie diese Bedeutung verlieren, wenn man sie in etikettierten Glaskästen ausstellt, als einbalsamierte Musterexemplare menschlichen Denkens und Trachtens, die man für alle Zeiten sorgfältig in den Mumienbinden der Gelehrsamkeit aufbewahrt.

Der tiefe Sinn der lebendigen Worte, die der Ausdruck der Erfahrungen großer Herzen sind, kann nie durch irgendeine noch so scharf- oder feinsinnige logische Erklärung erschöpft werden. Solche Worte erhalten erst ihre Deutung durch eine endlose Reihe von Einzelleben, und je mehr sich ihr Sinn uns enthüllt, je mehr empfinden wir ihre geheimnisvolle Tiefe.

Rabindranath Tagore (1861-1941) in seinem Vorwort zu Sadhana. Der Weg der Vollendung. München 1921

Die ganze Schöpfung ist in dir

Die gesamte Schöpfung existiert in dir,
und alles, was in dir ist,
existiert auch in der Schöpfung.

Es gibt keine Grenze
zwischen dir und einem Gegenstand,
der dir ganz nahe ist,
genauso wie es keine Entfernung
zwischen dir und sehr weit entfernten Gegenständen gibt.

Alle Dinge,
die kleinsten und größten,
die niedrigsten und höchsten
sind in dir vorhanden als ebenbürtig.

Ein einziges Atom
enthält alle Elemente der Erde.
Eine einzige Bewegung des Geistes
beinhaltet alle Gesetze des Lebens.
In einem einzigen Tropfen Wasser
findet man das Geheimnis des endlosen Ozeans.

Eine einzige Erscheinungsform deiner selbst
enthält alle Erscheinungsformen des Lebens überhaupt.

Khalil Gibran (1883-1931)

Nach der Wahrheit streben

Das Zazen auch nur eines einzigen Menschen
In einem einzigen Augenblick
Stellt unsichtbare Harmonie mit allen Dingen her
Und hallt wider durch alle Zeit.
So trägt dieses Zazen die Wahrheit
In Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart
Dieses grenzenlosen Universums endlos weiter.
Jeder Augenblick Zazen ist gleichermaßen
Ganzheit der Übung,
Ganzheit der Verwirklichung.
Dies ist nicht nur üben im Sitzen,
Sondern wie ein Hammer, der die Leere anschlägt –
Vorher und nachher klingt sein feiner Klang überall hin.
Wie kann es auf diesen Augenblick beschränkt sein……
Sitze hingabevoll in Zazen,
Laß alle Dinge los.
Dann wirst du über die Grenzen von Verblendung
Und Erleuchtung hinausgehen,
Und abseits der Pfade des Gewöhnlichen und des Heiligen
Wirst du dich augenblicklich frei bewegen können,
Außerhalb des gewöhnlichen Denkens,
Bereichert von großer Weisheit.
Wenn du dies tust,
Wie können dann jene, die sich mit der Fischreuse
Oder dem Jagdnetz der Worte und Buchstaben abgeben,
Mit dir verglichen werden!

Dogen Zenji (1200 – 1253) im „Bendowa“ („Gespräch über das Streben nach der Wahrheit“)

 

Siehe auch hier:
http://www.ohofzendo.de/pages/mappe/index.html
und hier:
http://www.zensite.de/zd/bendowa