Jeder Mensch hat seine eigenen, ihm heiligen Vorstellungen von wahrer Religion und von der höchsten Wirklichkeit. Das von uns Menschen erschaffene Gottes-Ideal ist wie ein Magnet, der uns über unsere Begrenztheiten hinweg zu heben vermag und uns so zur Vollkommenheit führt. Aber keine unserer Vorstellungen von Gott kann das göttliche Sein ganz umfassen. Es kann sein, daß man sich die letzte, allumfassende Wirklichkeit nicht anders als ein abstraktes Sein vorstellen kann, dem man sich auf dem Wege der Meditation anzunähern versucht, und es gibt geistige Traditionen, die sich ganz auf diesen Weg der Reinigung und Ausdehnung des Bewußtseins konzentrieren.
Es gibt andere Menschen oder andere Entwicklungsstufen im Leben, in denen das göttliche Sein ein Gegenüber ist, ein Du, dem man sich dankend und bittend, demütig und verherrlichend nähern möchte. Hazrat Inayat Khan sagt: „Zweifellos wäre es ein großer Irrtum, zu behaupten, daß Gott nur eine Person ist; aber es wäre ein noch größerer Irrtum, wenn jemand Gott Seine Persönlichkeit absprechen würde.“ Die meisten Religionen haben ihren Schwerpunkt in dieser Beziehung von Mensch und Gott, deren kostbarste Erscheinungsform das Gespräch der Seele mit Gott ist, das Beten. Hazrat Inayat Khan hat seinen Murids mehrere großartige, inspirierende Gebete hinterlassen, aber niemand ist genötigt, Gebete zu sprechen, so wie auch jedem Murid freigestellt ist, dem Universellen Gottesdienst fernzubleiben.
Das Ziel des geistigen Weges, wie ihn die Mystiker sehen, ist das Einswerden mit dem göttlichen Sein. Diese Erfahrung kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Spätestens in dieser letzten Erfahrung heben sich dann die scheinbaren Gegensätze von abstrakt und personal, von Meditation und Gebet wieder auf. Für den Sufi ist das Herz der Ort, in welchem das Unvereinbare vereint und Gott gefunden werden kann.
Pir Vilayat Inayat Khan (1916 – 2004)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …