Vom inneren Licht erfüllt

Foto: (c) wak

Was sich der Seele im Grunde darbietet, hat weder Bild noch Form, weder Ort noch Weise: es ist ein unergründlicher Grund, schwebend in sich selbst, und in diesem Grund ist Gottes Wohnung mehr als irgendwo anders. Wer sich dorthin einsenkt, der findet da Gott und findet sich selbst in Gott und eins mit Gott. Denn von diesem Grunde scheidet Gott sich nie. Hier ist dem vom inneren Licht erfüllten Geist Gott gegenwärtig, und die Ewigkeit wird hier empfunden, in der es weder Vorher noch Nachher gibt.

Johannes Tauler (1300 – 1361)

Werbung

Erhebet die Herzen

Bild: Archiv

Der Diener der ewigen Weisheit und Gottesfreund Heinrich Seuse, ward einmal gefragt, welcher Art seine Betrachtung sei, wenn er die Messe beginne zu singen mit den Worten: Sursum corda (Erhebet die Herzen). Er antwortete, es wären da drei hohe Gesinnungen, die ihn bewegten, also dass einmal nur eine in ihm wäre, manchmal zweie, oft aber alle dreie. Seuse erzählt eine von ihnen mit folgenden Worten: „Ich nahm vor meine inneren Augen mich selbst nach alledem, das ich bin, mit Leib und Seele und allen meinen Kräften, und stellte um mich alle Kreaturen, die Gott je geschaffen in Himmelreich und Erdreich und in den vier Elementen, ein jegliches sonderlich mit Namen, sei es Vogel der Luft, Tier des Waldes, Fisch des Wassers, Laub und Gras des Erdreichs und den ungezählten Sand im Meere und dazu all das kleine Gestäube, das im Sonnenglanz erscheint und alle Wassertropfen, die von Tau, Schnee oder Regen je fielen oder je noch fallen, und wünschte, dass deren jegliches ein süss ertönendes Saitenspiel hätte, wohlbereitet aus meines Herzens innerstem Safte, und also dem geliebten zarten Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit ein neues hochgemutes Lob erklingen lassen. Und dann in fröhlicher Weise dehnten und breiteten sich die liebreichen Arme der Seele aus gegen die unsägliche Zahl aller Kreaturen, und es war die Absicht dabei, sie alle eifrig zu machen, recht wie ein freier wohlgemuter Vorsänger die singenden Gesellen reizt, fröhlich zu singen und ihre Herzen Gott darzubieten: Sursum corda!“

Werner Witzemann: Ein Buch. Eine Vorrede und eine Einleitung dazu. Die Notizen zu „Theologia Deutsch“ fand ich hier: https://www.anthroposophie.ch

Die Menschen ersehnen das Gefühl der Sicherheit…

Die Menschen ersehnen das Gefühl der Sicherheit und verzichten hierfür auf Freiheits- und Wirklichkeitssinn. Die „blitzhaften Einsichten“, die sich im Augenblick akuter Gefahr darbieten, werden rasch verbannt und vergessen. Über die Abgründe und Gräber werden Steine gerollt.

Aus: Hochhohenloher Exerzitien von Thomas Kapielski

Der vollständige Text ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH V
CII. JAHRGANG FRÜHJAHR 2021

gebunden. ISBN 978-3-948594-06-0 – 20,00 €

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu