
Wird Christus tausendmal
zu Bethlehem geboren
Und nicht in dir,
du bleibst noch ewiglich verloren.
Angelus Silesius / Johannes Scheffler (1624–1677)
Cherubinischer Wandersmann, Erstes Buch, Nr. 61
Wird Christus tausendmal
zu Bethlehem geboren
Und nicht in dir,
du bleibst noch ewiglich verloren.
Angelus Silesius / Johannes Scheffler (1624–1677)
Cherubinischer Wandersmann, Erstes Buch, Nr. 61
Im Wasser lebt der Fisch, die Pflanze in der Erden,
Der Vogel in der Luft, die Sonn’ am Firmament,
Der Salamander muss im Feu’r erhalten werden,
Und Gottes Herz ist Jacob Böhmens Element.
Widmungvon Angelus Silesius für Jakob Böhme
In der ursprünglichen Version heißt die letzte Zeile:
„Im Herzen Jesu ich als meinem Element.„
Angelus Silesius / Johannes Scheffler (1624–1677). Cherubinischer Wandersmann, Viertes Buch, 32. Eines jeden Element. Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 113.
Mensch, so du willst das Sein
der Ewigkeit aussprechen,
So musst du dich zuvor
des Redens ganz entbrechen.
Angelus Silesius / Johannes Scheffler (1624 – 1677)
Der ganze Beitrag mit Gedanken aus dem „Cherubinischen Wandersmann“ kann hier nachgelesen werden:
MAGISCHE BLÄTTER BUCH VIII
CII. JAHRGANG WINTER 2021/2022
November 2021: Mystiker, die B.Y.R. empfohlen hat
Bestellungen: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu
Mehr auch hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter
Nicht du bist in dem Ort,
der Ort, der ist in dir;
Wirfst du ihn aus,
so steht die Ewigkeit schon hier.
Angelus Silesius (1624 – 1677) in „Cherubinischer Wandersmann“, 1. Buch, Nr. 185
Wer in dem Nächsten
nichts als Gott und Christus sieht,
der siehet mit dem Licht,
das aus der Gottheit fliesst.
Angelus Silesius (1624 – 1677)
Wer in dem Nächsten
nichts als Gott und Christus sieht,
der siehet mit dem Licht,
das aus der Gottheit fliesst.
Angelus Silesius (1624 – 1677)