
Man muss einmal die Wüste durchqueren
und in ihr verweilen,
um Gottes Gnade zu empfangen.
Charles de Foucauld (1858 – 1916)
Man muss einmal die Wüste durchqueren
und in ihr verweilen,
um Gottes Gnade zu empfangen.
Charles de Foucauld (1858 – 1916)
Mein Vater,
ich überlasse mich Dir,
mach mit mir, was Dir gefällt.
Was du auch mit mir tun magst,
ich danke Dir.
Zu allem bin ich bereit, alles nehme ich an.
Wenn nur Dein Wille sich an mir erfüllt
und an allen Deinen Geschöpfen,
so ersehne ich weiter nichts, mein Gott.
In Deine Hände lege ich meine Seele;
Ich gebe sie Dir, mein Gott,
mit der ganzen Liebe meines Herzens,
weil ich Dich liebe,
und weil diese Liebe mich treibt,
mich Dir hinzugeben,
mich in Deine Hände zu legen,
ohne Maß,
mit einem grenzenlosen Vertrauen;
denn Du bist
mein Vater.
Charles de Foucauld (1858 – 1916)
Dieses Gebet hat Charles de Foucauld 1896 geschrieben gegen Ende seines Aufenthalts bei den Trappisten in Akbes. Damals war er noch Bruder Marie-Albéric. Am 15. Mai 2022 wurde Charles de Foucauld heiliggesprochen.
Mehr zu ihm ist hier zu lesen: https://www.charlesdefoucauld.org/de/biographie.php
Erinnerungstafel für Charles de Foucauld in Wissembourg Foto: © wak
Schweigen ist das Gegenteil
von Vergessen und Kälte.
Im Schweigen liebt man am glühendsten;
Lärm und Worte
verlöschen oft das innere Feuer.
Charles de Foucauld (1858 – 1916)
Siehe auch hier:
https://mystikaktuell.wordpress.com/2015/05/09/religion-der-liebe-2/
Erinnerungstafel an Charles de Foucauld in Wissembourg/Weissenburg im Elsass
…wo man im Gegenteil doch so viel Gutes tun sollte und könnte, verschlimmert man den so beklagenswerten moralischen und intellektuellen Zustand dieser Völker und sieht in ihnen nur ein Mittel für materiellen Gewinn. Was die Eingeborenen an uns Christen, die eine Religion der Liebe bekennen, was sie an den ungläubigen Franzosen, welche die Brüderlichkeit von den Dächern schreien, in Wirklichkeit sehen, ist Nachlässigkeit, Ehrgeiz oder Habsucht und leider fast bei allen Gleichgültigkeit, Abneigung und Härte.
Charles de Foucauld ( 1858 – 1916) in einem Brief an Abbé Huvelin, 1. Januar 1908
Mehr über Leben und Wirken hier:
http://www.charlesdefoucauld.de/index.php/cdf-leben-und-wirken/lebenslauf
und hier: