Apokalyptische Landschaft

Der historische Jakob-Böhme-Bund und der Jacob-Böhme-Bund der Gegenwart (14) von Jacob-Böhme-Bund
Der vollständige Beitrag kann zusammen mit einigen Abbildungen von Kunstwerken hier gelesen werden:

XIV. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang Sommer 2023


Die Ausstellungen des Jacob-Böhme-Bundes im Jahr 1923 | HEFT 40 | Mai 2023

EINZELBUCH, 333 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN-Nr. 978-3948-5941-7-6
Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos
Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XIV
Werbung

Man versprach sich, dass von solchen Ausstellungen eine gewisse Heilkraft ausgehen würde

Das Konzept für die Auftritte in den Kunstzentren schien zu sein, dass diese Ausstellungen in Kooperation mit gleichgesinnten Künstlern und Gottessuchern, die am Ausstellungsort ansässig waren, geplant wurden. In diesem Sinne war es also nicht möglich, dem Jakob-Böhme-Bund beizutreten, vielmehr wurden die Künstler vom Jakob-Böhme-Bund zuvor ausgewählt und eingeladen oder vielmehr berufen. Es ist zu vermuten, dass weitere vorgesehene Ausstellungen des Jakob-Böhme-Bundes in den Kunstzentren im deutschsprachigen Raum diesem Konzept weiter gefolgt wären. Man versprach sich, dass von solchen Ausstellungen eine gewisse Heilkraft ausgehen würde.

Der historische Jakob-Böhme-Bund und der Jacob-Böhme-Bund der Gegenwart (14) von Jacob-Böhme-Bund

Der vollständige Beitrag kann zusammen mit einigen Abbildungen von Kunstwerken hier gelesen werden:

XIV. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang Sommer 2023

Die Ausstellungen des Jacob-Böhme-Bundes im Jahr 1923 | HEFT 40 | Mai 2023

EINZELBUCH, 333 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN-Nr. 978-3948-5941-7-6

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XIV

Meister Eckhart: Tröster im Geist – Tröster im Herzen

1956 gab Friedrich Heer eine Sammlung mit Texten von Meister Eckhart heraus

Gott ist Geist; also muß der Geist des Menschen sich so sehr weiten, daß er Gott-Geist vernehmen kann. So fallt Eckhart von zwei Seiten her eine riesenhafte Aufgabe zu: Tröster im Geist, Tröster im Herzen, Tröster in der Verfolgung beider soll er sein. Die innige, untrennbare Verbindung von Spekulation und Seelsorge in seinem Werk, in seinem ganzen Denken und Schaffen kommt von daher. Eckhart, der Seelsorger, und Eckhart, der Spekulator, der in die tiefsten Tiefen der Gottheit schauen will, sind eine Person. Die ihm eigentümliche Mächtigkeit seiner Sprache und die ihm eigentümliche Fragwürdigkeit seines Denkens beruhen auf dieser Mischung von zwei großen Anliegen, die kaum jemals in Einem aufbereitet, aufgearbeitet werden können. Sauberes, reines Denken fordert Härte, Selbstzucht, strengste Disziplin vom Denker und den Mit-Denkenden. Das Herz aber sucht Milde, Weichheit, Wärme, Trost. Eckhart will beides vereinen: er will stahlharter Denker sein, der rücksichtslos die bunte Welt zurückdenkt in den Einen, reinen Begriff, und er weiß sich als Tröster berufen bekümmerter Herzen.

Friedrich Heer (1916 – 1983) in: Meister Eckhart. Predigten und Schriften. Ausgewählt und eingeleitet von Friedrich Heer. Frankfurt/M. / Hamburg, 1956, S. 19