Wie könnte man angehen…

Wie könnte man angehen
gegen den Terror

mit dem Terror,
gegen die Bomben

mit einer Bombe,
gegen den Wahnsinn

mit dem Wahn?
Wie könnte man angehen

gegen die Morde
mit dem Mord,

gegen Gewalt
mit Gewalt,

gegen den Irrsinn
indem man in die Irre

geht?
Es geht nicht an

– und geht niemals
gut aus –

Gleiches mit Gleichem
zu bekämpfen –

Ihr planlosen
Wahnsinnigen,

die Ihr dem Wahn
Euren eigenen

Wahnsinn
entgegensetzt,

dem Terror
den Terror,

den Morden
den Mord!

Noch habt Ihr die Wahl –
Ihr unbelehrbaren

Irren,
die Ihr Euch auf der

richtigen Seite
wähnt

zwischen Wahn
und Vernunft,

zwischen Irrsinn
und Besinnung,

zwischen Gehirn

und Gewalt!

Hannah Buchholz

 

Das Original findet sich hier: https://hannahbuchholz.wordpress.com/2015/12/03/wie-koennte-man-angehen/

Mehr Gedichte von Hannah Buchholz hier:
https://hannahbuchholz.wordpress.com/

 

Ich danke der Autorin sehr herzlich für ihre Genehmigung, dieses Gedicht zu rebloggen!

Werbung

„Lieblinge unseres Gottes“

Die Dualisten der ganzen Welt glauben natürlich an einen persönlichen Gott, den sie sich als ein dem Menschen ähnliches Wesen vorstellen, der – gleich einem gewaltigen Machthaber in dieser Welt – dem einen gewogen ist und einem anderen nicht. Willkürlich ist er einem Volke zugeneigt und überhäuft es mit Segnungen. Natürlicherweise muss der Dualist zu der Überzeugung kommen, Gott habe Günstlinge, und er hofft, einer von ihnen zu sein. Fast jede Religion hegt diese Vorstellung: „Wir sind die Lieblinge unseres Gottes, und nur wer unseren Glauben annimmt, kann Seine Gunst erlangen.“

Manche Dualisten meinen in ihrer Engherzigkeit, nur die wenigen von Gott Auserwählten könnten erlöst werden, während die übrigen trotz aller Versuche verworfen seien. Jede dualistische Religion ist auf diese Art mehr oder weniger engherzig, und es liegt daher in der Natur der Sache, dass sie sich gegenseitig bekämpfen müssen, was sie auch stets getan haben. Außerdem sind die Dualisten populär, weil sie sich an die Eitelkeit der ungebildeten Massen wenden, die sich darin gefallen, auf ihre ausschließlichen Vorrechte zu pochen. Der Dualist glaubt nicht an die Möglichkeit von Moral ohne einen Gott mit der Rute in der Hand, der stets bereit ist, zu strafen. Die gedankenlosen Massen sind gewöhnlich Dualisten, und da diese armen Menschen seit Jahrtausenden in allen Ländern verfolgt worden sind, ist ihre Erlösungsidee die Freiheit von der Furcht vor Strafe. Zum Erstaunen mancher Geistlicher im Westen haben wir keinen Teufel in unserer Religion. Aber wir halten das für das Beste, denn die größten Männer, die diese Welt gesehen hat, sind für jene erhabene, überpersönliche Idee eingetreten.

Swami Vivekananda (1863 – 1902)