5.000 Beiträge bei Mystik aktuell

Foto: (c) wak

5.000 Beiträge sind es heute, die seit September 2010 im Blog „Mystik aktuell“ erschienen sind. Vor allem Texte und Gedanken aus Buddhismus und Christentum, aus dem Judentum, dem Hinduismus, sufischen Traditionen des Islam und den Traditionen Chinesischer Religionen haben hier ihren Platz gefunden.

An dieser Stelle seien nur ganz wenige der zahlreichen Autorinnen und Autoren und Bewegungen namentlich alphabetisch hervorgehoben und ganz besondere Texte genannt – die hier nicht genannten sind deshalb nicht weniger wichtig:

Angelus Silesius, Aurobindo, Beginen, Bernard Glassmann, Bo Yin Ra / Josef Anton Schneiderfranken, Buddha, Chögyam Trungpa, David Steindl-Rast, Dorothee Sölle, Dzogchen, Gustav Landauer, Hildegard von Bingen, Hugo M. Enomiya-Lassalle, Ignatius von Loyola, Jack Kornfield, Jakob Böhme, Jesus, Johannes Tauler, Johannes vom Kreuz, Lao Tse, Marguerite Porete, Martin Buber, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart, Nikolaus von Flüe, Nikolaus von Kues, Pema Chödrön, Pyar Rauch, Ramakrishna, Ramana Maharshi, Rumi / Mevlana, Simone Weil, Teresa von Avila, Thich Nhat Hanh, Thomas Merton, Vivekananda, Wayne Teasdale, Willi Massa, Willigis Jäger, Wüstenmütter und –väter…

„Der Ochse und sein Hirte“, „Thomas-Evangelium“, „Wolke des Nichtwissens“ „Tao Te King“…

Noch viele andere ließen sich hier noch nennen, deren Anstöße und Gedanken mir wichtig sind.

Die bisherigen Zitate von ihnen und die noch folgenden sollen Anregungen geben und Brücken bauen auf einem spirituellen Weg, der für jede und jeden Einzelnen, wir mir meine eigene Entwicklung zeigte, sehr verschiedene Ausprägungen hat. Weit über die eigene spirituelle Herkunft hinausgehend, versuchen die Texte dieser Autorinnen und Autoren aus meiner Sicht, immer wieder neue Zugänge zu ermöglichen: interreligiös, interspirituell, transkonfessionell, interkulturell. Als tägliche Begleiter laden sie ein, die eigene Verortung neu zu formulieren oder zu vertiefen.

Werner Anahata Krebber, 19. Februar 2023

Werbung

Editorial | Update 02_2021

„Wann, wenn nicht Jetzt“ heißt es im Untertitel des Blogs „Mystik aktuell“. Ganz so, wie es Sosan um 600 formuliert hat: „Der Weg ist jenseits von Sprache, denn auf ihm gibt es kein Gestern, kein Morgen, kein Heute.“

Werner Anahata Krebber | Foto: privat

Auf dem sprituellen Weg können Texte aus der mystischen Tradition wie aus der Gegenwart Begleiter sein, die eigene Verortung neu zu buchstabieren oder zu vertiefen. Dabei greife ich für den Blog „Mystik aktuell“ neben eigenen Beiträgen auf Quellen zurück, die weit über die eigene spirituelle Herkunft hinausgehen neue Zugänge ermöglichen können: interreligiös, interspirituell, transkonfessionell, interkulturell. Stammen sie geographisch oder spirituell auch von weit her, so können sie Anstoß, Anregung, Ansprache sein – immer neu sind sie danach zu befragen, welche Bedeutung sie für jede/n Einzelne/n haben. Jetzt. Und auch so, wie es Robert Musil (1880 – 1942) in seinem „Mann ohne Eigenschaften“ formuliert hat:

Ich sehe mir den heiligen Weg
mit der Frage an,
ob man wohl auch
mit einem Kraftwagen auf ihm fahren könnte!

In diesem Sinne viel anregende Lektüre!

Werner Anahata Krebber im Februar 2021

Im Heiligtum in der Tiefe deines Herzens

Foto: © wak

 

Brich auf! Du bist für den Weg geboren.
Brich auf! Du hast ein Treffen einzuhalten.
Wo? Mit wem? Vielleicht mit dir selbst.
Brich auf! Deine Schritte werden deine Worte sein,
der Weg dein Lied, die Müdigkeit deine Gebete.
Und am Ende wird deine Stille zu dir sprechen.
Brich auf! Alleine oder mit anderen.
Aber komm heraus aus dir selbst!
Du wirst Begleiter finden, Schwestern und Brüder.
Brich auf! Dein Kopf weiß nicht, wohin deine Füße dein Herz führen.
Brich auf! Jemand ist unterwegs, dich zu treffen,
sucht dich im Heiligtum am Ende des Weges,
im Heiligtum in der Tiefe deines Herzens.
Er ist dein Friede. Er ist deine Freude.
Geh! Gott ist schon mit dir unterwegs.

Anonym / Santuari de Santa Maria de Lluc auf Mallorca

Editorial zu „Mystik aktuell“ / November 2020

 

Foto: © wak

„Wann, wenn nicht Jetzt“ heißt es im Untertitel des Blogs „Mystik aktuell“. Ganz so, wie es Sosan um 600 formuliert hat: „Der Weg ist jenseits von Sprache, denn auf ihm gibt es kein Gestern, kein Morgen, kein Heute.“

Auf dem sprituellen Weg können Texte aus der mystischen Tradition wie aus der Gegenwart Begleiter sein, die eigene Verortung neu zu buchstabieren oder zu vertiefen. Dabei greife ich für den Blog  „Mystik aktuell“ auf Quellen zurück, die weit über die eigene spirituelle Herkunft hinausgehen und interreligiös, interspirituell, interkulturell neue Zugänge ermöglichen können. Stammen sie geographisch, kulturell oder spirituell auch von weit her, so können sie Anstoß, Anregung, Ansprache sein – immer neu sind sie danach zu befragen, welche Bedeutung sie für jede/n Einzelne/n haben. Jetzt.

Als 1923 Predigten von Johannes Tauler neu herausgegeben wurden, schrieb Walter Lehmann im Vorwort: „Die Mystik ist der großartigste Versuch, die Religion an sich zu finden. Und was ist die religiöse Sehnsucht unserer Tage? Die Religion zu finden, die keiner Konfession, keiner Dogmen, keiner heiligen Stätten, Priester und Handlungen, keiner Symbole, keiner Formen und Kulte, keiner Historie bedarf, sondern autonom in der Seele lebt. Die da hinein gebannt sind in die Massenreligion der Bevormundung, sehnen sich nach der Religion ihrer eigenen Seele …“

Ganz in diesem Sinn gilt der Satz von Sosan: Wann, wenn nicht Jetzt.

Werner Anahata Krebber im November 2020

Käme kein Engel mehr ginge die Welt unter / Engel, Mystik, Doing Nothing – 16. Februar beim Mystiksonntag Köln

„Käme kein Engel mehr, dann ginge die Welt unter. Solang Gott die Erde trägt, schickt er seine Engel. Die Engel sind älter als alle Religionen – uns die kommen auch noch zu den Menschen, die von Religion nichts mehr wissen wollen.“

Claus Westermann (1909 – 2000)

 

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet,  wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen,  wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; daher bitte schon gegen 9.45 h da sein, damit wir zeitnah mit dem Nicht Tun beginnen können; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Für alle Teilnehmer haben wir dieses Mal noch eine besondere „Hausaufgabe“ für den kommenden Sonntag: Bitte erinnert Euch für diesen Tag an eine Begebenheit in Eurem Leben wann ihr (vielleicht) schon einmal einem Engel begegnet seid, oder das Gefühl hattet, ein Engel habe Euch begleitet, beschützt, eine Botschaft überbracht oder ähnliches.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

 

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/

Bitte schon mal den Termin vormerken:

Am 8. März 2020  ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila das Thema

 

 

16. Februar 2020 Mystik-Sonntag Köln: Engel, Mystik, Doing Nothing – Erinnerung und herzliche Einladung

Foto: © Elisabeth Ziegler-Duregger / Herzlichen Dank, dass ich es hier nutzen darf…

Er sagte, ich sende dir ein Zeichen.
Doch ich ließ verzweifelt den Kopf hängen
und bedeckte mein Gesicht mit den Händen.
Er sagte noch einmal, ich sende dir ein Zeichen.
Ich dachte, das wäre schön, aber es kann unmöglich sein.
Da nahm er meine Arme,
legte sie um seine Schultern und
schmiegte sich schweigend an mein Herz.

(rani)

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet, wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen, wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; daher bitte schon gegen 9.45 h da sein, damit wir zeitnah mit dem Nicht Tun beginnen können; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Für alle Teilnehmer haben wir dieses Mal noch eine besondere „Hausaufgabe“ für den kommenden Sonntag:

Bitte erinnert Euch für diesen Tag an eine Begebenheit in Eurem Leben wann ihr (vielleicht) schon einmal einem Engel begegnet seid, oder das Gefühl hattet, ein Engel habe Euch begleitet, beschützt, eine Botschaft überbracht oder ähnliches.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95 am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14 – 50937 Köln – bei Kaluza/Westmeier klingeln

Zum Mystiksonntag Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/
Bitte schon mal den Termin vormerken:

Am 8. März 2020 ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila Thema.

Engel, Doing Nothing, Mystik – 16. Februar 2020 beim Mystik-Sonntag Köln

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet,  wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen,  wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

 

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/

Bitte schon mal den Termin vormerken:
Am 8. März 2020  ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila das Thema

Engel, Mystik, Doing Nothing – Mystiksonntag am 16. Februar 2020 / Ganz herzliche Einladung

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet,  wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen,  wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

 

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/

 

Bitte schon mal den Termin vormerken:

Am 8. März 2020  ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila das Thema

Engel und Mystik / Doing Nothing – 16. Februar Mystik-Sonntag Köln / Herzliche Einladung

Foto: © wak

 

Er sagte, ich sende dir ein Zeichen.
Doch ich ließ verzweifelt den Kopf hängen
und bedeckte mein Gesicht mit den Händen.
Er sagte noch einmal, ich sende dir ein Zeichen.
Ich dachte, das wäre schön, aber es kann unmöglich sein.
Da nahm er meine Arme,
legte sie um seine Schultern und
schmiegte sich schweigend an mein Herz.
(rani)

 

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet,  wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen,  wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystik-Sonntag Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch). / Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

 

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/

Bitte schon mal den Termin vormerken:
Am 8. März 2020  ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila Thema.

Der Engel Existenz ist Botschaft / Doing Nothing, Engel und Mystik: 16. Februar 2020 beim Mystik-Sonntag Köln

Jene geflügelten Wesen, die wir heute Engel nennen, fehlen in keiner Kultur, keiner Religion der Welt. Schon im 3. Jahrtausend vor Christus finden sich in Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris Hinweise auf solch mächtige Flügelwesen. In den biblischen Traditionen von Christentum, Judentum und Islam sind Engel seit Jahrtausenden Grenzgänger und Vermittler zwischen Mensch und Transzendenz, sind sie Begleiter und Beschützer. Vor ein paar Jahren ergab eine Umfrage, dass inzwischen mehr Menschen an Engel glauben als an Gott. Dabei spielt ihre Existenz in Verkündigung und Praxis der Kirchen kaum noch eine Rolle. Oft begegnen Engel uns nur noch in esoterischem Zusammenhang oder als literarisches Thema.

Wenn in der Realität des Alltags Gewissheiten verloren gehen und sich Empörung oder Enttäuschung ausbreitet,  wird die Wirkmacht der Engel auf harte Proben gestellt. Vor allem, weil sich das Leben nicht wie gewünscht zu entwickeln scheint. Und doch öffnet sich auch immer wieder mal ein Horizont, tun sich neue Perspektiven auf, wenn wir im Kontakt mit „unserem“ Engel sind.

Was es mit Engeln und Mystik für uns selbst auf sich hat und wie wir die privaten Beschützer und Begleiter sehen,  wollen wir am 16. Februar 2020 gemeinsam erkunden.

Der Vormittag wird 10.00 h mit Doing Nothing beginnen; nach der Mittagspause wird es dann um „Engel und Mystik“ gehen.

Wer nur am Nachmittag teilnehmen möchte, ist eingeladen, ab 12.30 h zu kommen. Ende des Mystik-Sonntags wird 15.30 h sein.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

(Eventuelle Terminverschiebungen werden auf den Webseiten von Rani und Werner und bei facebook mitgeteilt.)

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani und Werner

doingnothing.de ( Rani Kaluza)

mystikaktuell.wordpress.com (Werner A. Krebber)

 

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/573976676485002/

Bitte schon mal den Termin vormerken:
Am 8. März 2020  ist nach dem Doing Nothing die spanische Mystikerin Teresa von Avila das Thema