Es ist das wesentliche Merkmal des Zen,
dass die grundlegende Wahrheit
immer nur in sich selbst gesucht wird
und niemals in irgendetwas Äusserem.
Zenkai Shibayama (1894 – 1974)
So viele Wohnungen und Kammern im Haus des Menschen sind, ebenso viele Kräfte und Sinne und Wirksamkeiten sind in dem Menschen. In all diese kommt der Heilige Geist auf je besondere Art. Sobald er kommt, drückt, reisst und richtet er den Menschen aus und bearbeitet und erleuchtet ihn.
Aber diese Einkehr, diese Wirksamkeit, werden nicht alle Menschen in gleicher Weise gewahr; und wirklich wohnt er ja auch in allen guten Menschen. Doch wer sein Wirken empfinden soll, sein Dasein schmecken mag oder will, der muss sich in sich selber sammeln, sich von allen äußeren Dingen abschließen und dem Heiligen Geist eine Stätte einräumen, damit dieser in Ruhe und Stille sein Werk in ihm tun könne.
Johannes Tauler (1300 – 1361)
In der tiefen spirituellen Erfahrung werden wir gewahr, dass ES selbst ganz still ist und nur die äußeren Formen kommen und gehen.
Dann endlich erkennen wir, dass wir uns schon immer gekannt haben und entdecken, dass wir wiedergefunden haben, was wir immer schon gewusst und nur vergessen htten. Es gibt nur das zeitlose Jetzt.
Willigis Jäger (*1925) in „Mein Bekenntnis“, das er als Vermächtnis bezeichnet.
In der tiefen spirituellen Erfahrung werden wir gewahr, dass ES selbst ganz still ist und nur die äußeren Formen kommen und gehen.
Dann endlich erkennen wir, dass wir uns schon immer gekannt haben und entdecken, dass wir wiedergefunden haben, was wir immer schon gewusst und nur vergessen htten. Es gibt nur das zeitlose Jetzt.
Willigis Jäger (*1925)
Du wirst erreichen, wonach du strebst, wenn du trotz aller Freude an der Aussenwelt, stets die Empfindung in dir wach erhalten kannst, dass noch ein Anderes in dir lebt, das alles überragt, was je im Äusseren dir begegnen könnte, und dass du dieses “Andere” selber bist.
Bô Yin Râ / Joseph Anton Schneiderfranken (1876 – 1943)
Meditation ist kein Zustand der Konzentration. Bei der Konzentration ist ein Selbst da, das sich konzentriert, und ein Gegenstand, auf den sich das Selbst konzentriert. Es gibt Dualität. Im Zustand der Meditation gibt es niemanden, der innen ist, und nichts, das außen ist. Er ist nicht Konzentration. Es besteht keine Trennung zwischen dem Inneren und dem Äußeren. Das Innere fließt in das Äußere und das Äußere fließt in das Innere, es ist ein ständiges Fließen.
Rajneesh Chandra Mohan Jain (1931 – 1990)
So viele Wohnungen und Kammern im Haus des Menschen sind, ebenso viele Kräfte und Sinne und Wirksamkeiten sind in dem Menschen. In all diese kommt der Heilige Geist auf je besondere Art. Sobald er kommt, drückt, reisst und richtet er den Menschen aus und bearbeitet und erleuchtet ihn.
Aber diese Einkehr, diese Wirksamkeit, werden nicht alle Menschen in gleicher Weise gewahr; und wirklich wohnt er ja auch in allen guten Menschen. Doch wer sein Wirken empfinden soll, sein Dasein schmecken mag oder will, der muss sich in sich selber sammeln, sich von allen äußeren Dingen abschließen und dem Heiligen Geist eine Stätte einräumen, damit dieser in Ruhe und Stille sein Werk in ihm tun könne.
Johannes Tauler (1300 – 1361)
So viele Wohnungen und Kammern im Haus des Menschen sind, ebenso viele Kräfte und Sinne und Wirksamkeiten sind in dem Menschen. In all diese kommt der Heilige Geist auf je besondere Art. Sobald er kommt, drückt, reisst und richtet er den Menschen aus und bearbeitet und erleuchtet ihn.
Aber diese Einkehr, diese Wirksamkeit, werden nicht alle Menschen in gleicher Weise gewahr; und wirklich wohnt er ja auch in allen guten Menschen. Doch wer sein Wirken empfinden soll, sein Dasein schmecken mag oder will, der muss sich in sich selber sammeln, sich von allen äußeren Dingen abschließen und dem Heiligen Geist eine Stätte einräumen, damit dieser in Ruhe und Stille sein Werk in ihm tun könne.
Johannes Tauler (1300 – 1361)
Das Ziel aller Erziehung sollte die Ausbildung der Persönlichkeit sein. Statt dessen versuchen wir, das Äußere aufzupolieren. Was nützt ein Aufpolieren des Äußeren, wenn kein Inneres vorhanden ist? Ziel und Zweck der Ausbildung ist es, den Menschen wachsen zu lassen.
Swami Vivekananda (1863 – 1902)
Es ist das wesentliche Merkmal des Zen,
dass die grundlegende Wahrheit
immer nur in sich selbst gesucht wird
und niemals in irgendetwas Äusserem.
Zenkai Shibayama (1894 – 1974)