3sat: Architektur der Unendlichkeit

Der Dokumentarfilm des Schweizer Filmautors Christoph Schaub begibt sich auf eine (be)sinnliche Reise in die Welt der sakralen Räume. Mit Peter Zumthor, Peter Märkli, Alvaro Siza Vieira, Jojo Mayer, James Turrell und Christina Iglesias. https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/architektur-der-unendlichkeit-100.html

3sat schreibt dazu: Architektur hilft, Endliches vom Unendlichen zu trennen. Sie gibt Schutz vor dem Uferlosen und kreiert gleichzeitig ein Gefühl von Weite. Was macht das Sakrale an einem Raum aus?

Der Film von Christoph Schaub ergründet mit den Architekten Peter Zumthor, Peter Märkli, Alvaro Siza Vieira und Kunstschaffenden wie dem Lichtkünstler James Turrell und dem Musiker Jojo Mayer die Magie sakraler Räume. Dabei geht der Film weit über kirchliche Bauten hinaus. Die Kunstschaffenden denken darüber nach, was räumliche Spiritualität ausmacht, und suchen nach dem «geistigen Leben» in Bau- und bildender Kunst, aber auch in der Natur. Eine schwebende Kamera lässt die Zuschauenden eintauchen in entrückte, traumwandlerische Bilder.

Werbung

Magische Blätter 2020 – Bisher erschienen…

MAGISCHE BLÄTTER BUCH I

CI. JAHRGANG FRÜHJAHR 2020
1. Quartalsausgabe Februar, März, April
gebunden
ISBN-Nr. 978-3-948594-00-8

HEFT 1 | Februar 2020
TITELTHEMA: TEXTE ZUM GEISTIGEN IM FILM

HEFT 2 | März 2020
TITELTHEMA: WER IST BÔ YIN RÂ?

HEFT 3 | März 2020
TITELTHEMA: DER JAKOB-BÖHME-BUND &
JOSEPH SCHNEIDERFRANKEN

MAGISCHE BLÄTTER BUCH II

CI. JAHRGANG SOMMER 2020
2. Quartalsausgabe Mai, Juni, Juli
gebunden
ISBN-Nr. 978-3-948594-02-2

HEFT 4 | Mai 2020
TITELTHEMA: DIE LITERATUR DES
JAKOB-BÖHME-BUNDES

HEFT 5 | Juni 2020
TITELTHEMA: DIE MALEREI DES
JAKOB-BÖHME-BUNDES

HEFT 6 | Juli 2020
TITELTHEMA: ARCHITEKTUR & FILM IM
JAKOB-BÖHME-BUND

MAGISCHE BLÄTTER BUCH III

CI. JAHRGANG HERBST 2020
3. Quartalsausgabe August, September, Oktober
gebunden
ISBN-Nr. 978 -3-948594-03-9

HEFT 7 | August 2020
TITELTHEMA: KUNST

HEFT 8 | September 2020
TITELTHEMA: EIN VERSCHÜTTETER TEMPEL

HEFT 9 | Oktober 2020
TITELTHEMA: DIE LEBENDEN

 

Mehr und Bestellungen hier:

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Der Golem wie er in die Welt kam | Film und Architektur im Jakob-Böhme-Bund

Plakat zu Paul Wegeners Film „Der Golem, wie er in die Welt kam“

 

Eine eindringliche Beschreibung der Prager Judenstadt finden wir in Gustav Meyrinks Roman „Der Golem“ von 1915:

„Die Wasserschauer fegten über die Dächer hin und liefen an den Gesichtern der Häuser herunter wie Tränen. Die mißfarbigen Häuser hockten da vor meinen Augen wie verdrossene alte Tiere im Regen. – Ohne Überlegung hingebaut standen sie da, wie Unkraut, das aus dem Boden dringt. Dort ein halbes, schiefwinkliges Haus mit zurückspringender Stirn –, ein anderes daneben: vorstehend wie ein Eckzahn. Und manchmal fährt da ein schwaches Beben durch ihre Mauern das sich nicht erklären läßt, Geräusche laufen über ihre Dächer und fallen in den Regenrinnen nieder – und wir nehmen sie mit stumpfen Sinnen achtlos hin, ohne nach ihrer Ursache zu forschen.“

Anorganisches wird hier in Lebendiges beschrieben, der Anthropomorphismus (die Beschreibung der Häuser wie Menschengestalten) nimmt die Geschichte voraus, von dem gespenstischen Golem, den der Rabbi Löw aus einem Lehmklumpen geschaffen hatte und den er zum Leben erweckte.

 Aus der Einführung von Gerhard Büttenbender zu „Der Golem, wie er in die Welt kam“ im Rahmen der Filmreihe „Die Geometrie des Phantastischen“ zum Expressionismus im Deutschen Film, Kino im Künstlerhaus, Hannover 30.11.1998

Jetzt aktuell nachzulesen in:

Magische Blätter HEFT 6  |  Juli 2020
TITELTHEMA: ARCHITEKTUR & FILM IM JAKOB-BÖHME-BUND
Das Heft und mehr kann hier bestellt werden: