Niemand anderes als Du

Foto: (c) wak

Das, was den Geist denken lässt,
aber vom Geist nicht gedacht
werden kann –
Das ist wahrhaftig das Selbst.
Dieses Selbst
ist niemand anderes
als Du.

Kena Upanischad

Gefunden habe ich dieses Zitat hier: Vincenzo Kavod Altepost. Grundlegende Gutheit – Innere Freude. Ein beschenktes Leben.
https://www.buecher.de/shop/buecher/grundlegende-gutheit-innere-freude/altepost-vincenzo-kavod/products_products/detail/prod_id/48065083/

Werbung

Nichts anderes wollen und begehren

Photo by Philippe Donn on Pexels.com

Wenn ein starkes Gewitter in einem aufsteht, sollte sich der Mensch geradeso benehmen, wie die Leute tun, wenn ein Wetter heraufkommt, Regen und Hagel: sie fliehen unter ein Dach und warten, bis das Unwetter vorbei ist.
Geradeso soll sich der Mensch verhalten, wenn er aufrichtig in sich befindet, dass er nichts anderes will noch begehrt, ausser was Gottes ist.

Johannes Tauler (1300 – 1361)

Bei Eckhart, Seuse und Tauler in die Lehre gegangen – Theologia Deutsch

Foto: (c) wak

Die Theologia Deutsch ist wie ein Becken, in das sich die Flüsse und Flüsslein deutscher Mystik ergossen haben. Hält man die Schriften der drei großen Mystiker zusammen, dann wird man gewahr, dass sie eine Einheit ausmachen. Von Seuse ist uns seine geistige Biographie erhalten. Sie ist ganz persönlich; aber dahinter verbirgt sich Anderes. Sie zeigt nämlich unzweideutig, … dass darin Schritt für Schritt der Erkenntnisweg zur christlichen Einweihung geschildert ist. — Seuse gibt den Weg, Eckhart die Schau. Darum wird er der Meister geheissen. Er hat zum Rüstzeug die feinsten Distinktionen der Scholastik. — In Taulers Predigten wandeln sich die Erlebnisse, empfangen durch die Einweihung in sittliche Forderungen. Seuse und Tauler sind Eckharts Schüler; der Verfasser der Theologia ist bei allen Dreien in die Lehre gegangen, am meisten bei Tauler, der mit Namen genannt ist

Ein Buch. Eine Vorrede und eine Einleitung dazu. Werner Witzemann

Gefunden habe ich diesen Beitrag zur Theologia Deutsch hier: https://www.anthroposophie.ch

Verweile nur um dich zu stärken

Bild: Archiv

Bedenke: Ein Stück des Weges
liegt hinter dir,
ein anderes Stück
hast du noch vor dir.

Wenn du verweilst,
dann nur, um dich zu stärken,
nicht aber um aufzugeben.

Aurelius Augustinus / Augustinus von Hippo (354 – 430)

Alle Kunst geht aus der Einheit der Seele hervor

Alle Kunst geht aus der Einheit der Seele hervor, und so wird sie dort, wo sie Eingang findet, auch wieder zur Einheit der Seele sprechen.

Daß der Künstler ein Suchender ist, um den passenden Ausdruck für sein Seelenbild zu finden, und daß ein Suchender auch irren kann, das müssen wir unserer Menschlichkeit schon zugestehen, und es soll schon vorgekommen sein, daß ein Künstler etwas ganz anderes gesucht und sogar auch gefunden hat, als was das kunstsinnige Publikum von ihm verlangt hat. – Denn die Wege des Lebens sind gar wunderbarlich. –

Gesammelte Zitate von Hans Thoma (1839 – 1924) aus J. A. Beringer: Thoma der Malerpoet (1910)

Weitere Zitate von Hans Thoma finden sich in dem Beitrag, der hier nachzulesen ist:

MAGISCHE BLÄTTER, BUCH X
CIII. Jahrgang, Juli 2022, Heft 7 / Thema: MATERIALIEN ZUM FILM

Bestellt werden kann die Ausgabe hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/magische-bl%C3%A4tter-buchreihe

Mit Gott einförmig

Photo by Monstera on Pexels.com

Was ist des abgeschiedenen Herzens Gebet? Ich antworte: Abgeschiedenheit und Reinheit kann nicht bitten, denn wer bittet, der begehrt etwas von Gott, was ihm zuteilwerde oder was Gott ihm abnehmen soll. Nun begehrt aber das abgeschiedene Herz nach nichts und hat auch nichts, dessen es gerne ledig wäre. Darum ist es allen Gebets entledigt, und sein Gebet ist nichts anderes als mit Gott einförmig.

Meister Eckharts Mystische Schriften. In unsere Sprache übertragen von Gustav Landauer, 21920, S. 109

Jetztheit für eine erleuchtete Gesellschaft

Foto: (c) wak

Das Prinzip der Jetztheit ist auch für das Streben nach einer erleuchteten Gesellschaft sehr wichtig. Wer der Gesellschaft helfen möchte, wird sich fragen, wie man das wohl am besten macht und woher man die Sicherheit nehmen soll, dass das, was man tut, aufrichtig und gut ist. Die einzige Antwort ist Jetztheit. Jetzt, das ist der einzig wichtige Gesichtspunkt. Wenn du unfähig bist, das Jetzt zu erfahren, bist du mit jeder Unternehmung von vornherein auf dem Holzweg, weil du nach einem anderen Jetzt Ausschau hältst, und das ist nicht nur logisch ein Widerspruch, sondern funktioniert einfach nicht. Solange du das versuchst, gibt es nur Vergangenheit und Zukunft.

Chögyam Trungpa (1940 -1987) in: Das Buch vom meditativen Leben, Reinbek 1991, S. 107

Nichts anderes als wir selbst

Foto: (c) wak

Mögen wir offen sein
für ein tieferes Verstehen,
und aufrichtige Liebe und Fürsorglichkeit
für die Vielzahl der Gesichter,
die nichts anderes sind
als wir selbst.

Wendy Egyoku Nakao | Zen-Priesterin und leitende Lehrerin des Zen Centers of Los Angeles, dem sie zuvor viele Jahre als Äbtissin vorstand

Geheimnisvoll schweigendes Verstehen

Alles Denken muss zum Irrtum führen.
Es gibt nur die eine Wirklichkeit,
die nicht zu erfahren
und nicht zu erlangen ist.
Es gibt eben nur ein
geheimnisvoll schweigendes Verstehen
und nichts anderes.

Huang Po / Huangbo Xiyun ( + 850)