Alkohol und Spirit – Stand der Dinge 11/17

Auf den jetzt erschienenen Alkoholatlas 2017 weist der Blog „Alkohol und Spiritualität“ jetzt hin. Er wurde nicht nur in das Literaturverzeichnis aufgenommen. Bei den Links zum Thema Alkoholismus ist die Kurz- und Langfassung zum Download aufgenommen.

Mehr hier: https://alkoholundspirit.wordpress.com/0-1-stand-der-dinge/

Werbung

Free Mind – Kurs lässt die eigene grundlegende Gutheit erkennen

Einen kostenlosen Kurs für 24 Tage bietet der Schweizer Vincenzo Kavod Altepost an. Auf seiner Seite beschreibt er ihn ausführlich:

http://www.free-mind.guru/de/sitemap.htm

 

Auf der Seite „Alkohol und Spiritualität“ habe ich ihn jetzt als eigene Seite verlinkt:

https://alkoholundspirit.wordpress.com/free-mind-die-grundlegende-gutheit-erkennen/

Alkohol und Spirit aktuell: Drogenbericht 2016

DrogenundSuchtberichtJedes Jahr sterben zwischen 42.000 und 74.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums oder des kombinierten Konsums von Alkohol und Tabak. Das sind zwei der Zahlen aus dem aktuellen Drogen- und Suchtbericht 2016.

Er ist hier herunterzuladen:

Klicke, um auf Drogenbericht_2016_web.pdf zuzugreifen

Mehr dazu auch hier:

https://alkoholundspirit.wordpress.com/

Alkohol und Spirit: Stand der Dinge

aus_sddHier erfahren Sie, in welchem Bearbeitungsstand welche Kapitel sind:

  • Link zu Alkohol im Unterricht ergänzt (28.1.2016) / Link zum Symposium “Sucht und Spiritualität” ergänzt (25.2.2016)
  • 1 Hier wurden verschiedene Typen von Trinkern vorgestellt (20.10.2015); Definition des “Duden” von Sucht hinzugefügt (21.10.2015); wie der “Kleine Prinz” auf den Planeten kommt, den ein Trinker bewohnt  (26.10.2015); Hinweis darauf, dass sich die Wahrnehmung des Alkoholikers von sich und seiner Umwelt verändert (28.10.2015); Definition der WHO zu Sucht; Abhängigkeit als Krankheit anerkannt (31.10.2015)
  • 2.1 Hier wurde ausgeführt, was Alkoholismus als Familienkrankheit bedeutet, wie sie die Co-Abhängigkeit von Angehörigen fördert . Dabei geht es nicht nur um die Situation von Partnerinnen und Partnern, sonder auch um die von Kindern (6.1.2016)
  • 2.3 hier wurde aus der Einleitung der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” / AWMF-Register Nr. 076-001  zitiert (27.10.2015); Alkohol(ismus) als Wirtschaftsfaktor (4.11.2015)
  • 2.4 hier wurden erste Fragen angeschnitten (21.10.2015)
  • 4 Erste Ansätze (20.10.2015); Ergänzung durch das Grußwort von Chögyam Trungpa Rinpoche zum “Sarpashana Sourcebook” (26.10.2015); Hinweis auf  Beitrag von Tamara Aberle über den Pfau als Symbol in Asien (26.10.2015); Was sagt das Wort Mantra? von Joachim-Ernst Berendt ergänzt (28.11.2015);Ergänzung von William James über Mystik und Alkohol aus “Die Vielfalt religiöser Erfahrung” (17.12.2015) / Vorträge des Symposiums “Sucht und Spiritualität” in Graz (25.2.2016)
  • 4.1 Gebete und Mantren als neues Kapitel und Texte hinzugefügt / Anleitung zum Herzensgebet ergänzt (26.10.2015); Link auf meinen Beitrag “Worte, die das Herz öffnen – Vorboten und Wegweiser zur Heilung”; ergänzt um ein Zitat von Buddha aus dem Dhammapada; Rubrik um Inspirationen ergänzt (30.10.2015); Um Mantra und Link zum “Herz-Sutra” ergänzt (31.10.2o15); “Gib acht auf diesen Tag” von Kalidasa ergänzt (17.11.2015);  um Slogans ergänzt (2.1.2016); Rumis “Sieben Empfehlungen” ergänzt (3.3.2016)
  • 4.2 eingefügt mit den zwölf Schritten, Traditionen und Versprechen der Anonymen Alkoholiker auf einem Blatt (13.01.2016)
  • 6. Hier wurden weitere Formen von Süchten angegeben (18.10.2015 / ergänzt 26.10.2015); ABC der Süchte erweitert (31.10.2015); Hinweise auf “Cocktails ohne Alkohol” ergänzt (25.12.2015)
  • 7.1 Erste Literaturhinweise (18.10.2015)
  • 7.2 Die Weblinks wurden aktualisiert um Selbsthilfegruppen und Folgen des Alkoholismus (20.10.2015 / 22.10.2015 ); Hinweise zur Suchtprävention (22.10.2015);  erste Links zu Alkoholismus und Spiritualität (23.10.2015);  Zitat von C.G. Jung aus “Psychologie und Religion” (23.10.2015); ergänzt um einen Link zu Stephan Hachtmann: Der Rausch ist das Heiligste (25.10.2015)
  • 8 Hier und im Editorial wurde ein QR-Code hinzugefügt (26.10.2015)
  • Link zum Medizin-Buddha-Mantra geändert (28.11.2015)

Mehr hier: https://alkoholundspirit.wordpress.com

Alkohol und Spirit: Stand der Dinge

aus_sdd

Hier erfahren Sie, in welchem Bearbeitungsstand welche Kapitel sind:

  • 1 Hier wurden verschiedene Typen von Trinkern vorgestellt (20.10.2015); Definition des “Duden” von Sucht hinzugefügt (21.10.2015); wie der “Kleine Prinz” auf den Planeten kommt, den ein Trinker bewohnt  (26.10.2015); Hinweis darauf, dass sich die Wahrnehmung des Alkoholikers von sich und seiner Umwelt verändert (28.10.2015); Definition der WHO zu Sucht; Abhängigkeit als Krankheit anerkannt (31.10.2015)
  • 2.3 hier wurde aus der Einleitung der S3-Leitlinie “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” / AWMF-Register Nr. 076-001  zitiert (27.10.2015); Alkohol(ismus) als Wirtschaftsfaktor (4.11.2015)
  • 2.4 hier wurden erste Fragen angeschnitten (21.10.2015)
  • 4 Erste Ansätze (20.10.2015); Ergänzung durch das Grußwort von Chögyam Trungpa Rinpoche zum “Sarpashana Sourcebook” (26.10.2015); Hinweis auf  Beitrag von Tamara Aberle über den Pfau als Symbol in Asien (26.10.2015); Was sagt das Wort Mantra? von Joachim-Ernst Berendt ergänzt (28.11.2015);Ergänzung von William James über Mystik und Alkohol aus “Die Vielfalt religiöser Erfahrung” (17.12.2015)
  • 4.1 Gebete und Mantren als neues Kapitel und Texte hinzugefügt / Anleitung zum Herzensgebet ergänzt (26.10.2015); Link auf meinen Beitrag “Worte, die das Herz öffnen – Vorboten und Wegweiser zur Heilung”; ergänzt um ein Zitat von Buddha aus dem Dhammapada; Rubrik um Inspirationen ergänzt (30.10.2015); Um Mantra und Link zum “Herz-Sutra” ergänzt (31.10.2o15); “Gib acht auf diesen Tag” von Kalidasa ergänzt (17.11.2015);  um Slogans ergänzt (2.1.2016)
  • 6. Hier wurden weitere Formen von Süchten angegeben (18.10.2015 / ergänzt 26.10.2015); ABC der Süchte erweitert (31.10.2015); Hinweise auf “Cocktails ohne Alkohol” ergänzt (25.12.2015)
  • 7.1 Erste Literaturhinweise (18.10.2015)
  • 7.2 Die Weblinks wurden aktualisiert um Selbsthilfegruppen und Folgen des Alkoholismus (20.10.2015 / 22.10.2015 ); Hinweise zur Suchtprävention (22.10.2015);  erste Links zu Alkoholismus und Spiritualität (23.10.2015);  Zitat von C.G. Jung aus “Psychologie und Religion” (23.10.2015); ergänzt um einen Link zu Stephan Hachtmann: Der Rausch ist das Heiligste (25.10.2015)
  • 8 Hier und im Editorial wurde ein QR-Code hinzugefügt (26.10.2015)
  • Link zum Medizin-Buddha-Mantra geändert (28.11.2015)

 

Mehr hier:

https://alkoholundspirit.wordpress.com/