“Darshan oder Darshana (Sanskrit, … für Betrachtung, Beobachtung, Zusammentreffen, Philosophie; von drish sehen) ist ein Begriff aus dem Hinduismus für die Sicht und Vision des Heiligen und Göttlichen (segensreicher Anblick eines Gottes oder Heiligen).” So ist es in der “wikipedia” nachzulesen. Konkret meint es zum Beispiel, dass der Sehende und der Gesehene Eins werden. Und damit ist Darshana exakt dort, wo Meister Eckhart (1260 – 1328) es so beschrieben hat:

Das Auge,
mit dem ich Gott sehe,
ist dasselbe,
mit dem Gott mich sieht.
Mein Auge und Gottes Auge sind
ein und dasselbe im Sehen,
ein und dasselbe im Wissen,
ein und dasselbe im Lieben.
Auf diesen Zusammenhang aufmerksam machte mich Prof. Dr Michael von Brück in seinem Einführungsvortrag zur Eröffnung der Ausstellung “Sparsha – Berührung der Sinne”
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …