Günter Stock: Das TAO der Technik

Günter Stock

Das Tao der Technik

Sinnvolle Wissenschaft und Technik als spiritueller Schöpfungsprozess

Verlag Neue Erde
ISBN 978-3-89060-846-4
Klappenbroschur, 256 Seiten, 22,00 €

Technik und Bewusstsein

In diesem Buch werden die spirituellen Quellen (von Pythagoras bis Heisenberg) und die technologischen Wurzeln unserer modernen Welt (von IT bis KI) im Zusammenhang aufgezeigt. Die gesellschaftliche Bewusstseinsentwicklung (Jean Gebser), die ökologischen Grenzen des Wachstums (Dennis Meadows) und die technologisch getriebenen Umbrüche (Ervin Laszlo) werden zu einem Gesamtbild zusammengefügt. In diesem Gesamtbild wird die notwendige Verbindung von Wissen und Weisheit als individuelle und gesellschaftliche Aufgabe deutlich. Die eigene spirituelle Entwicklung zur Sinnwahrnehmung wird erläutert und an praktischen Übungen und Beispielen geübt. Kreativität und Sinn werden zu Schlüsseln des gesellschaftlichen Überlebens und des individuellen Lebenssinnes.

Wohin geht die Reise unserer Gesellschaft? Gibt es ein Ziel oder einen Sinn? Und wer bestimmt dabei den Kurs? Tao kann man mit »Sinn« übersetzen. Dieses Buch ist ein spiritueller Wegweiser für den Sinn in unserer modernen technischen Welt.
Die »Grenzen des Wachstums« rücken näher. Weisheit fehlt in unserem Handeln. Bewusstsein als entscheidende Wirklichkeit wird ignoriert. Am Beispiel der Energiewende wird uns die Gefahr von Engstirnigkeit beim Umbau unserer gesellschaftlichen Lebensadern überdeutlich. Wir stehen vor globalen Herausforderungen, weil wir unsere sehr engen Denkmuster nicht verlassen wollen.
Bei genauem Hinsehen erkennen wir allerdings erste Anzeichen für eine kreative Erneuerung. Die spirituelle Dimension der Wirklichkeit kommt uns in der modernen Physik genauso entgegen wie in den Erfahrungen und Erkenntnissen der Mystiker. Ingenieure und Techniker haben eine große und oft verkannte Verantwortung bei dieser spirituellen Transformation weg von sinnlosen Teillösungen hin zu ganzheitlichen und sinnvollen Gesamtsystemen.
Sinnvolle Lösungen könnten die integrale Bewusstwerdung auf dem Weg der Evolution des gesellschaftlichen Bewusstseins zu einer neuen Blüte führen.

Günter Stock arbeitet als Ingenieur mit seinen Teams erfolgreich an der ökonomischen und ökologischen Optimierung von Energiesystemen. Er praktiziert seit 40 Jahren mit den Abendländischen Weisheitstraditionen und östlichen spirituellen Praktiken.

Werbung

Geheimnisvolle Tiefe empfinden

Für abendländische Gelehrte scheinen die großen religiösen Schriften Indiens nur historisches und archäologisches Interesse zu haben. Aber für uns haben sie lebendige Bedeutung, und wir können nicht umhin zu glauben, daß sie diese Bedeutung verlieren, wenn man sie in etikettierten Glaskästen ausstellt, als einbalsamierte Musterexemplare menschlichen Denkens und Trachtens, die man für alle Zeiten sorgfältig in den Mumienbinden der Gelehrsamkeit aufbewahrt.

Der tiefe Sinn der lebendigen Worte, die der Ausdruck der Erfahrungen großer Herzen sind, kann nie durch irgendeine noch so scharf- oder feinsinnige logische Erklärung erschöpft werden. Solche Worte erhalten erst ihre Deutung durch eine endlose Reihe von Einzelleben, und je mehr sich ihr Sinn uns enthüllt, je mehr empfinden wir ihre geheimnisvolle Tiefe.

Rabindranath Tagore (1861-1941) in seinem Vorwort zu Sadhana. Der Weg der Vollendung. München 1921