Reite dein Pferd entlang der Schneide des Schwertes.
Verbirg dich inmitten der Flammen.
Der Obstbaum wird im Feuer Blüten treiben.
Die Sonne geht am Abend auf.
Aus dem Zen
Eine alte Geschichte erzählt von einem Meister, der bei der Meditation von einer Katze gestört wurde. Damit sie ihn nicht mehr länger beeinträchtigte, ordnete er an, dass man sie während der Abendmeditation draußen anbinde. Auch lange nach dem Tode des alt gewordenen Zen-Meisters wurde die Katze stets während der abendlichen Meditation angebunden. Als die Katze schließlich starb, wurde eine andere Katze beschafft, die wieder während der Abendmeditation draußen festgebunden wurde. Und noch Jahrhunderte später schrieben die Schüler des Zen-Meisters Abhandlungen darüber, wie die Katze während der Abendmeditation anzubinden sei.
Aus dem Zen
Etwas anders erzählt wird sie hier: Anthony de Mello: Warum der Vogel singt. Weisheitsgeschichten, Freiburg: Herder 2013, S. 52
Reite dein Pferd entlang der Schneide des Schwertes.
Verbirg dich inmitten der Flammen.
Der Obstbaum wird im Feuer Blüten treiben.
Die Sonne geht am Abend auf.
Aus dem Zen
Von Thomas Merton zitiert in: „Weisheit der Stille – Die Geistigkeit des Zen und ihre Bedeutung für die moderne christliche Welt“
Eine alte Geschichte erzählt von einem Meister, der bei der Meditation von einer Katze gestört wurde. Damit sie ihn nicht mehr länger beeinträchtigte, ordnete er an, dass man sie während der Abendmeditation draußen anbinde. Auch lange nach dem Tode des alt gewordenen Zen-Meisters wurde die Katze stets während der abendlichen Meditation angebunden. Als die Katze schließlich starb, wurde eine andere beschafft, die wieder während der Abendmeditation draußen festgebunden wurde. Und noch Jahrhunderte später schrieben die Schüler des Zen-Meisters Abhandlungen darüber, wie die Katze während der Abendmeditation anzubinden sei.
Aus dem Zen
Etwas anders erzählt wird sie hier: Anthony de Mello: Warum der Vogel singt. Weisheitsgeschichten, Freiburg: Herder 2013, S. 52
Abendnebeldunst-
heut gedenk‘ ich alter Zeit –
Ach, wie ist sie fern!
Kobayashi Issa (1763 – 1827)
eigentlich Kobayashi Noboyuki
Allen Leserinnen und Lesern von mystik aktuell wünsche ich ein gelungenes Jahr 2016!
Ihr Werner Anahata Krebber