Nicht auf mich,
sondern auf den Logos hörend
ist es weise,
dem zuzustimmen:
dass alles eins ist.
Heraklit (um 520 v.u.Z. – um 460 v.u.Z.) in: Fragmente
Nicht auf mich,
sondern auf den Logos hörend
ist es weise,
dem zuzustimmen:
dass alles eins ist.
Heraklit (um 520 v.u.Z. – um 460 v.u.Z.) in: Fragmente
Alles von Heraklit ist eins,
Er war ein ganz großer…
LikeLike
Ja, das war er wohl. Hier noch ein Hinweis:
denen
die wach sind
ist die welt
eine einzige und gemeinsame
jeder schlafende aber
wendet sich seiner eigenen zu
Heraklit (* um 520 v.u.Z. – † um 460 v.u.Z.)
Der Text stammt aus dem Buch “Heraklit – Ganzes und Nichtganzes. Sechsunddreißig Fragmente des Heraklit von Ephesus. Übertragen ins Deutsche als Zusammenarbeit von Jutta Jacobmeyer und Hildegard Pütz. griechisch-deutsch. Graphik Edition Dornick 2010.
Mehr über Hildegard Pütz hier: http://de.scribd.com/doc/205665055/Hildegard-Putz-Spuren-von-Raum-und-Zeit
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für diese Infos…
Heidegger war wohl fasziniert von Heraklit…
aber was ihn da faszinierte,
habe ich niemals wirklich herausbekommen,
du?
LikeLike